Themen von Epigrammen

Cards (11)

  • Über welche Themen schrieb Martial hauptsächlich?
    Alltagsthemen
  • Wie lassen sich die Epigramme von Martial einteilen?
    1. Eigentliche Epigramme (Widmungen)
    2. Literarische Epigramme (Kritik, Polemik)
    3. Philosophische Epigramme (Maximen, Reflexionen)
    4. Soziale Epigramme (Klientelwesen, Berufsstände)
    5. Moralische Epigramme (Schwächen, Laster)
    6. Erotische Epigramme (Affären, Perversionen)
  • Was ist eine Einschränkung bei der Einteilung der Epigramme?
    Es gibt Überschneidungen und Ausnahmen
  • Was distanziert sich Martial ausdrücklich von?
    Von verbrauchter Mythologie
  • Wie schützt Martial seine kritisierten Zeitgenossen?
    Durch Pseudonyme
  • Was bleibt Martial in seinen Werken fern?
    Moralischer Fanatismus
  • Was ist das Motto von Martial?
    Hunc servare modum nostri novere Libelli
  • Was verstehen Martials Bücher zu bewahren?
    Das Maß, Personen zu schonen
  • Was thematisiert Martial nicht in seinen Epigrammen?
    Mythologie
  • Welche Themen behandelt Martial in seinen Epigrammen?
    • Alltagsthemen
    • Kritik und Polemik
    • Maximen und Reflexionen
    • Klientelwesen und Berufsstände
    • Schwächen und Laster
    • Affären und Perversionen
  • Welche Merkmale kennzeichnen Martials literarischen Stil?
    • Distanzierung von Mythologie
    • Verwendung von Pseudonymen
    • Freiheit von moralischem Fanatismus
    • Vielfältige Themenauswahl