Konjugationen

Cards (30)

  • Was ist die erste Konjugation im Lateinischen?
    a-Konjugation (laudare)
  • Was sind die Formen der a-Konjugation im Präsens?
    • Sg.1: laudo
    • Sg.2: laudas
    • Sg.3: laudat
    • Pl.1: laudamus
    • Pl.2: laudatis
    • Pl.3: laudant
  • Was sind die Formen der a-Konjugation im Imperfekt?
    • Sg.1: laudabam
    • Sg.2: laudabas
    • Sg.3: laudabat
    • Pl.1: laudabamus
    • Pl.2: laudabatis
    • Pl.3: laudabant
  • Was sind die Formen der a-Konjugation im Futur I?
    • Sg.1: laudabo
    • Sg.2: laudabis
    • Sg.3: laudabit
    • Pl.1: laudabimus
    • Pl.2: laudabitis
    • Pl.3: laudabunt
  • Was sind die Formen der a-Konjugation im Perfekt?
    • Sg.1: laudavi
    • Sg.2: laudavisti
    • Sg.3: laudavit
    • Pl.1: laudavimus
    • Pl.2: laudavistis
    • Pl.3: laudaverunt
  • Was sind die Formen der a-Konjugation im Plusquamperfekt?
    • Sg.1: laudaveram
    • Sg.2: laudaveras
    • Sg.3: laudaverat
    • Pl.1: laudaveramus
    • Pl.2: laudaveratis
    • Pl.3: laudaverant
  • Was ist die zweite Konjugation im Lateinischen?
    e-Konjugation (monēre)
  • Was sind die Formen der e-Konjugation im Präsens?
    • Sg.1: moneo
    • Sg.2: mones
    • Sg.3: monet
    • Pl.1: monemus
    • Pl.2: monetis
    • Pl.3: monent
  • Was sind die Formen der e-Konjugation im Imperfekt?
    • Sg.1: monebam
    • Sg.2: monebas
    • Sg.3: monebat
    • Pl.1: monebamus
    • Pl.2: monebatis
    • Pl.3: monebant
  • Was sind die Formen der e-Konjugation im Futur I?
    • Sg.1: monebo
    • Sg.2: monebis
    • Sg.3: monebit
    • Pl.1: monebimus
    • Pl.2: monebitis
    • Pl.3: monebunt
  • Was sind die Formen der e-Konjugation im Perfekt?
    • Sg.1: monui
    • Sg.2: monuisti
    • Sg.3: monuit
    • Pl.1: monuimus
    • Pl.2: monuistis
    • Pl.3: monuerunt
  • Was sind die Formen der e-Konjugation im Plusquamperfekt?
    • Sg.1: monueram
    • Sg.2: monueras
    • Sg.3: monuerat
    • Pl.1: monueramus
    • Pl.2: monueratis
    • Pl.3: monuerant
  • Was ist die dritte Konjugation im Lateinischen?
    1. Konj. konsonantisch (mittere)
  • Was sind die Formen der konsonantischen 3. Konjugation im Präsens?
    • Sg.1: mitto
    • Sg.2: mittis
    • Sg.3: mittit
    • Pl.1: mittimus
    • Pl.2: mittitis
    • Pl.3: mittunt
  • Was sind die Formen der konsonantischen 3. Konjugation im Imperfekt?
    • Sg.1: mittebam
    • Sg.2: mittebas
    • Sg.3: mittebat
    • Pl.1: mittebamus
    • Pl.2: mittebatis
    • Pl.3: mittebant
  • Was sind die Formen der konsonantischen 3. Konjugation im Futur I?
    • Sg.1: mittam
    • Sg.2: mittes
    • Sg.3: mittet
    • Pl.1: mittemus
    • Pl.2: mittetis
    • Pl.3: mittent
  • Was sind die Formen der konsonantischen 3. Konjugation im Perfekt?
    • Sg.1: misi
    • Sg.2: misisti
    • Sg.3: misit
    • Pl.1: misimus
    • Pl.2: misistis
    • Pl.3: miserunt
  • Was sind die Formen der konsonantischen 3. Konjugation im Plusquamperfekt?
    • Sg.1: miseram
    • Sg.2: miseras
    • Sg.3: miserat
    • Pl.1: miseramus
    • Pl.2: miseratis
    • Pl.3: miserant
  • Was ist die dritte Konjugation mit i-Erweiterung im Lateinischen?
    1. Konj. mit i-Erweiterung (capere)
  • Was sind die Formen der 3. Konjugation mit i-Erweiterung im Präsens?
    • Sg.1: capio
    • Sg.2: capis
    • Sg.3: capit
    • Pl.1: capimus
    • Pl.2: capitis
    • Pl.3: capiunt
  • Was sind die Formen der 3. Konjugation mit i-Erweiterung im Imperfekt?
    • Sg.1: capiebam
    • Sg.2: capiebas
    • Sg.3: capiebat
    • Pl.1: capiebamus
    • Pl.2: capiebatis
    • Pl.3: capiebant
  • Was sind die Formen der 3. Konjugation mit i-Erweiterung im Futur I?
    • Sg.1: capiam
    • Sg.2: capies
    • Sg.3: capiet
    • Pl.1: capiemus
    • Pl.2: capietis
    • Pl.3: capient
  • Was sind die Formen der 3. Konjugation mit i-Erweiterung im Perfekt?
    • Sg.1: cepi
    • Sg.2: cepisti
    • Sg.3: cepit
    • Pl.1: cepimus
    • Pl.2: cepistis
    • Pl.3: ceperunt
  • Was sind die Formen der 3. Konjugation mit i-Erweiterung im Plusquamperfekt?
    • Sg.1: ceperam
    • Sg.2: ceperas
    • Sg.3: ceperat
    • Pl.1: ceperamus
    • Pl.2: ceperatis
    • Pl.3: ceperant
  • Was ist die vierte Konjugation im Lateinischen?
    i-Konjugation (audīre)
  • Was sind die Formen der i-Konjugation im Präsens?
    • Sg.1: audio
    • Sg.2: audis
    • Sg.3: audit
    • Pl.1: audimus
    • Pl.2: auditis
    • Pl.3: audiunt
  • Was sind die Formen der i-Konjugation im Imperfekt?
    • Sg.1: audiebam
    • Sg.2: audiebas
    • Sg.3: audiebat
    • Pl.1: audiebamus
    • Pl.2: audiebatis
    • Pl.3: audiebant
  • Was sind die Formen der i-Konjugation im Futur I?
    • Sg.1: audiam
    • Sg.2: audies
    • Sg.3: audiet
    • Pl.1: audiemus
    • Pl.2: audietis
    • Pl.3: audient
  • Was sind die Formen der i-Konjugation im Perfekt?
    • Sg.1: audivi
    • Sg.2: audivisti
    • Sg.3: audivit
    • Pl.1: audivimus
    • Pl.2: audivistis
    • Pl.3: audiverunt
  • Was sind die Formen der i-Konjugation im Plusquamperfekt?
    • Sg.1: audiveram
    • Sg.2: audiveras
    • Sg.3: audiverat
    • Pl.1: audiveramus
    • Pl.2: audiveratis
    • Pl.3: audiverant