Einführung und VGR

    Cards (26)

    • Unterscheidung Makro und Mikro
      Mikroökonomik:Analysiert die Allokation knapper Ressourcen auf individueller Ebene(Personen, Firmen).Makroökonomik:Analysiert die Allokation knapper Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicherEbene.
    • VWL: 3 Untersuchungsebenen
      1. Individualwirtschaftliche Ebene:Untersuchung des Verhaltens einzelnerWirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen)→Mikro
      2. Interaktionsebene (Märkte):Untersuchung des Zusammenspiels zwischen denWirtschaftssubjekten→ Mikro
      3. Gesamtwirtschaftliche Ebene:Untersuchung des Gesamtergebnis der individuellen wirtschaftlichen Handlungen→ Makro
    • Wichtigste Märkte auf gesamtwirtschaftlicher Ebene
      1. Gütermarkt
      2. Finanzmarkt
      3. Arbeitsmarkt
    • Zentrale Volkswirtschaftliche Grössen
      1. Höhe der Produktion und deren Wachstumsrate → Bruttoinlandsprodukt (BIP)
      2. Arbeitslosenquote
      3. Inflationsrate
    • BIP (Bruttoinlandsprodukt)

      Das BIP misst den Wert aller finalen Güter und Dienstleistungen, die in einem Land während eines bestimmten Zeitraums produziert wurden.--> Inlandskonzept
    • Arten der BIP-Berechnung
      1. Entstehungsseite
      2. Verteilungsseite
      3. Verwendungsseite
    • Entstehungsseite
      BIP = Wert der Produktion - Vorleistungen
    • Verteilungsseite
      BIP = Lohneinkommen + Kapitaleinkommen (Gewinne)
    • Verwenundgsseite
      BIP = C + I + G + (X-M)
      C = priv. Konsum
      I = priv. Investitionen
      G = Staatsnachfrage
      X-M = Nettoexporte
    • BNE (Bruttonationaleinkommen)

      Das Bruttonationaleinkommen gibt den Wert aller in einem bestimmten Zeitraum von Inländern hergestellten Waren und Dienstleistungen, die nicht als Vorleistung für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden.--> Inländerkonzept
    • Vom BIP zum BNE
      BIP
      + Summe der Einkommen, die Inländer im Ausland beziehen
      - Summe der Einkommen, die Ausländer im Inland beziehen
      = BNE
    • NIP (Nettoinlandsprodukt)
      NIP = BIP - Abschreibungen
    • NNE (Nettonationaleinkommen)
      NNE = BNE - Abschreibungen
    • Volkseinkommen
      Das Volkseinkommen einer Volkswirtschaft ist das Einkommen, das an
      die inländischen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital gezahlt wird.
    • Volkseinkommen Berechnung
      Bruttoinlandsprodukt (BIP)
      + Saldo der Primäreinkommen
      = Bruttonationaleinkommen (BNE)
      - Abschreibungen
      = Nettonationaleinkommen (NNE)
      + Saldo der Sekundäreinkommen
      - Steuern
      + Subventionen
      = Volkseinkommen
    • Wachstumsraten
      Als Wachstumsrate bezeichnet man die relative Zunahme einer Größe in einem
      Zeitraum.
    • Zusammenhang Wachstumsraten
      Das BIP pro Kopfwächst, wenn das Wachstum des BIP das Bevölkerungswachstum übersteigt.
      Das BIP pro Kopfsinkt, wenn das Bevölkerungswachstum das Wachstum des BIP übersteigt.
    • Nominales BIP
      Wert aller finalen Güter und Dienstleistungen, bewertet mit dentatsächlichen Preisen der gerade betrachteten Periode.
    • Reales BIP
      Wert aller finalen Güter und Dienstleistungen, bewertet zuPreisen einer Referenzperiode (Basisjahr).--> reale Grössen werden zu konstanten Preisen gemessen
    • BIP-Deflator
      Der BIP-Deflator ist ein Preisindex des Bruttoinlandsprodukts und damit ein Maß für das durchschnittliche Preisniveau.
    • Wachstumsraten für unterschiedliche Basisjahre

      ist der Fall, weil durch unterschiedliche Preise, die Veränderungen der Mengen der Produkte unterschiedlich gewichtet werden.
    • Index
      Ein Index ist eine Messzahl, die die Entwicklung von Variablen über die Zeit anhand
      eines bestimmten Basiszeitpunktes beschreibt.
    • Preisindex
      Ein Preisindex ist eine Messzahl die beschreibt, wie sich das durchschnittlichePreisniveau über die Zeit entwickelt.Wir unterscheiden zwischen denPaasche-Preisindexund demLaspeyres-Preisindex.
    • BIP-Deflator und Verbraucherpreisindex
      Der BIP-Deflator ist ein Beispiel für einenPaasche - Preisindex,da zur Gewichtung derPreisentwicklung die aktuellen Produktionsmengen verwendet werden. Der Verbraucherpreisindex ist ein Beispiel für einenLaspeyres - Preisindex, da zur Gewichtung der Preisentwicklung die Mengen eines festen Warenkorbs aus einer Basisperiodeverwendet werden.
    • Hedonische Methode/Hedonischer Preisindex
      Die Hedonische Methode berücksichtigt, dass sich die Eigenschaften von Produkten ändern können.
      Die Idee ist es, gewisse Bestandteile / Merkmale eines Gerätes zu identifizieren und dann die aktuellen
      Preise für diese Bestandteile zu ermitteln.
    • Probleme mit BIP pro Kopf als Wohlfahrtsmass
      1. BIP hat keine Aussagekraft über Verteilung
      2. Ein Teil des BIPs entsteht aus der Beseitigung von Schäden.
      3. Unentgeltliche Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe oder der Handel mit gebrauchten
      Gütern werden nicht erfasst.
      4. Sharing-Plattformen führen zu einer effizienteren Ausnutzung vorhandener Güter, die nicht im BIP erfasst wird.
      5. Kostenlose Angebote im Internet wie Wikipedia und Youtube erhöhen die Wohlfahrt der Volkswirtschaft, können aber sogar dazu führen, dass das BIP in einigen Bereichen fällt.
    See similar decks