Mikroökonomik:Analysiert die Allokation knapper Ressourcen auf individueller Ebene(Personen, Firmen).Makroökonomik:Analysiert die Allokation knapper Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicherEbene.
Das BIP misst den Wert aller finalen Güter und Dienstleistungen, die in einem Land während eines bestimmten Zeitraums produziert wurden.--> Inlandskonzept
Das Bruttonationaleinkommen gibt den Wert aller in einem bestimmten Zeitraum von Inländern hergestellten Waren und Dienstleistungen, die nicht als Vorleistung für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden.--> Inländerkonzept
Wert aller finalen Güter und Dienstleistungen, bewertet zuPreisen einer Referenzperiode (Basisjahr).--> reale Grössen werden zu konstanten Preisen gemessen
Ein Preisindex ist eine Messzahl die beschreibt, wie sich das durchschnittlichePreisniveau über die Zeit entwickelt.Wir unterscheiden zwischen denPaasche-Preisindexund demLaspeyres-Preisindex.
Der BIP-Deflator ist ein Beispiel für einenPaasche - Preisindex,da zur Gewichtung derPreisentwicklung die aktuellen Produktionsmengen verwendet werden. Der Verbraucherpreisindex ist ein Beispiel für einenLaspeyres - Preisindex, da zur Gewichtung der Preisentwicklung die Mengen eines festen Warenkorbs aus einer Basisperiodeverwendet werden.
2. Ein Teil des BIPs entsteht aus der Beseitigung von Schäden.
3. Unentgeltliche Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe oder der Handel mit gebrauchten
Gütern werden nicht erfasst.
4. Sharing-Plattformen führen zu einer effizienteren Ausnutzung vorhandener Güter, die nicht im BIP erfasst wird.
5. Kostenlose Angebote im Internet wie Wikipedia und Youtube erhöhen die Wohlfahrt der Volkswirtschaft, können aber sogar dazu führen, dass das BIP in einigen Bereichen fällt.