3 1 2 fachanwednungsbasierte BI

Cards (17)

  • Entlang der Wertschöpfungskette unterstützen eine Vielzahl von IT-Lösungen Unternehmen bei der Bewältigung der unternehmerischen Herausforderungen:
  • ERP Systeme 

    dienen vor allem der
    integrierten Abwicklung operativer Prozesse innerhalb von Unternehmen.
    • Sie fokussieren und umfassen Systeme zur Unterstützung
    der Aktivitäten des gesamten Leistungsaustauschprozesses vom
    Lieferanten bis zum Kunden.
  • Supply-Chain-Management-Systeme
    dienen der Optimierung der
    gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette von Vorlieferanten bis
    zum Endkunden
  • Webbasierte E-Procurement-Systeme
    verbessern unternehmensintern die elektronische Beschaffung von Ge- und Verbrauchsgütern.
  • Customer-Relationship-Management-Systeme
    erlauben die Koordination unterschiedlicher Distributions- sowie Vertriebskanäle (Multi Channel) und bieten die IT-gestützte Pflege, Verarbeitung und Auswertung von Kundendaten.
  • Onlineshops
    sind ein Mittel für den Aufbau digitaler Vertriebskanäle
    und ermöglichen den Kunden des Unternehmens, direkt Aufträge zu
    platzieren
  • Jedes dieser Systeme verfügen über eine eigene Datenbasis meist in Form einer relationalen Datenbank
    • Primärer Zweck dieser Systeme ist die Unterstützung der operativen fachlichen Prozesse.
    • Man bezeichnet diese Systeme auch als transaktionale Systeme.
  • transaktionale Systeme
    Unter Transaktion versteht man dabei eine Folge einzelner Programmschritte, die notwendig sind, um einen geschäftlichen Vorfall vollständig zu bearbeiten.
    • Die Trans￾aktion ist erst dann vollständig abgeschlossen, wenn alle diese Einzelaktio￾nen korrekt durchgeführt wurden. In diesem Zusammenhang spricht man
    • deshalb auch von OLTP (Online Transaction Processing).
  • Grundsätzlich ist es möglich, die Daten der fachlichen Anwendungssysteme
    (OLTP-Daten) auch für Analysezwecke (OLAP – Online Analytical Processing) heranzuziehen
    • viele Anwendungssysteme verfügen über entsprechende Funktionen für Kennzahlenanalyse oder Reporting
  • Vorteile
    dass keine separaten Datenbestände eingerichtet bzw. keine separaten Systeme installiert und gepflegt werden müssen, wodurch der Aufwand geringer ist.
    • Operative und analytische Funktionen sind in ein- und demselben System angesiedelt, was dem (idealtypischen) Prinzip einer integrierten Informationsverarbeitung nahekommt
  • fachanwendnungsbasierte BI
  • Nachteile fachnanwendnungsbasierte BI
    BI- und operative Funktionen konkurrieren bei diesem Ansatz um die
    gleichen Hardwareressourcen. Dies kann bei umfänglichen Datenanalysen im ungünstigen Fall dazu führen, dass sich die Antwortzeiten bei Dialogfunktionen in der operativen Prozessunterstützung, etwa beim Anlegen eines Kundenauftrags im Vertriebssystem oder
    Buchungen in der Finanzbuchhaltung, erhöhen. Durch schlecht antizipierbare Managementabfragen lässt sich die Ressourcenbelastung
    für operative Systeme kaum kalkulieren.
  • Nachteile fachnanwendnungsbasierte BI
    BI-Analysen lassen sich nur auf der Grundlage der durch das jeweilige operative System bereitgestellten Daten durchführen. Je heterogener die operative Systemlandschaft ist, umso größer sind die daraus resultierenden Einschränkungen.
  • Nachteile
    Sollen in BI-Analysen unternehmensexterne Daten miteinbezogen
    werden, z. B. Marktdaten von Wettbewerbsprodukten, die bei Marktforschungsunternehmen wie der Gesellschaft für Konsumforschung
    (GFK) erworben werden, ist dies nicht möglich
  • Nachteile
    Operative Informationssysteme haben Ihren Fokus auf der bestmöglichen Unterstützung der Geschäftsprozesse. Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass die Funktionalität und Handhabbarkeit der BIFunktionen weniger ausgereift sind, als dies bei spezialisierten BILösungen der Fall ist
  • Nachteile
    Die Datenstrukturierung, d. h. die Organisation der Daten in Tabellen
    und die Verknüpfung der Tabellen, ist auf die operativen Anforderungen ausgerichtet. Unberücksichtigt bleibt dabei, dass sich die datenbezogenen Anforderungen zwischen OLTP und OLAP deutlich unterscheiden
    • Diese unterschiedlichen Anforderungen
    • innerhalb eines Systems in Einklang zu bringen, kann zu suboptima￾len Kompromissen führen
  • OLTP vs OLAP