Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal homozygotunterscheiden, so sind die Nachkommen in der F1-Generation bezüglich dieses Merkmals allegleich. Das gilt auch bei reziproker Kreuzung (Uniformitätsregel).
2. Mendel'sche Regel:
Kreuzt man die Individuen der F1-Generation untereinander, so spalten sich die Merkmale der P-Generation in der F2-Generation im Verhältnis 3:1 (bei dominant-rezessivem Erbgang) wieder auf (Spaltungsregel).
3.Mendel'scheRegel:
Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in mehr als einem Merkmal jeweils homozygot unterscheiden, so können die Merkmalspaare bei der Bildung von Keimzellen unabhängig voneinander neu kombiniert werden (Neukombinations- oder Unabhängig-keitsregel). (Verhältnis der Phänotypen in der F2-Generation: 9:3:3:1.)