Optik

Cards (34)

  • Der Aufbau des Auges:
    Sehnerv, Netzhaut, (Stäbchen-Farbsehen, Zapfen- hell/dunkel), Glaskörper, Linse, Zilliarmuskeln, Iris mit Pupille, Hornhaut
  • Nachdem das Licht vom Gegenstand zum Auge kommt, verarbeitet das Gehirn ____ zu Bild
    Reize
  • natürliche Lichtquellen:
    Sterne, Feuer, Glühwürmchen
  • Die Netzhaut hat zwei Arten von Rezeptoren: Stäbchen für Farben und Zapfen für Helligkeit.
  • künstliche Lichtquellen:
    Bildschirm, Lampe, Feuer
  • Definition Lichtquellen:
    senden selbst Licht aus
  • Dinge sind sichtbar, wenn sie selbst Licht ____ oder Licht ____ wird.
    aussenden, reflektiert
  • Licht breitet sich ____ aus.
    geradlinig
  • Licht breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus =
    300 000 km/s
  • 300 000 km/s=
    3*10^8 m/s
  • Was ist schneller als Licht ?
    Nichts
  • Wird ein Körper von einer punktförmigen Lichtquelle beleuchtet, so entstehen ____
    Schatten
  • Schlagschatten: 

    Schatten, den ein Körper z.B. auf den Boden/ die Wand wirft.
  • Selbstschatten:

    Der Schatten auf der dunklen Seite des Körpers.
  • Schattenraum:

    zwischen Schlagschatten und Selbstschatten
  • Wird ein Körper von mehreren Lichtquellen beleuchtet, so entstehen:
    Kernschatten, Halbschatten
  • Kernschatten:

    dunkelster Teil des Schattens
  • Halbschatten:

    der nicht so dunkle Schatten (neben oder um den Kernschatten)
  • G=
    Gegenstand
  • g=
    Gegenstandsweite
  • B=
    Bild
  • b=
    Bildweite
  • M=
    Krümmungspunkt
  • r=
    Krümmungsradius
  • F=
    Brennpunkt
  • f=
    Brennweite
  • Formel für f:
    f=1/2*r
  • Parallelstrahl
    kommt parallel zur optischen Achse, Reflexion so, als würde der Strahl vom Brennpunkt kommen
  • Brennpunktstrahl
    geht in Richtung vom Brennpunkt, Reflexion parallel zur optischen Achse
  • Mittelpunktstrahl
    geht in Richtung Krümmungsmittelpunkt, Reflexion in sich selbst
  • Welcher Spiegel ist das?
    Wölbspiegel
  • Welcher Spiegel ist das?
    Hohlspiegel
  • anderer Name Wölbspiegel
    Konvexspiegel
  • anderer Name für Hohlspiegel
    Konkavspiegel