Beim Long Call hat man dasRecht den Basiswert zu einem im voraus bestimmten Ausübungspreis bei der Short Position zu kaufen. Dafür wird der Short Position einePrämiegezahlt
Beim Short Call hat man diePflicht den Basiswert zum vorausbestimmten Ausübungspreis dem der Long ist zu Verkaufen sobald er die Option ausübt. Dafür bekommt die Short Position einePrämie
Beim Long Put hat man dasRecht den Basiswert zum vorausbestimmten Ausübungspreis der Short Position zu verkaufen. Dafür wird einePrämiegezahlt
Beim Short Put hat man diePflicht den Basiswert zu einem vorausbestimmten Ausübungspreis der Long Position abzukaufen sobald er die Option ausübt. dafür bekommt man diePrämie
Die Erwartung beim Long Call sind starksteigende Kurse
Die Erwartung beim Short Call sind gleichbleibendeoderleicht sinkende Kurse
Die Erwartung beim Long Put sind starksinkende Kurse
Die Erwartung beim Short Put sind gleichbleibendeoderleichtsteigende Kurse
Die Prämie setzt sich aus demInneren Wert und demZeitwert zusammen
Der Innere Wert ist beim Call der aktuelle Aktienkurs minus denAusübungspreis
Der Innere Wert ist beim Put derAusübungspreis minus deraktuelleAktienkurs
Der Innere Wert kann nicht unterNull sein
Je länger die Laufzeit einer Option desto grösser ist derZeitwert, bei Verfall ist der Zeitwert Null
Bei Short Positionen wird der Gewinn bzw. Verlust berechnet indem man denOptionspreis bzw. diePrämie minus denInnerenWert rechnet
Bei Long Positionen wird der Gewinn bzw. der Verlust berechnet indem man denInnerenWert minus denOptionspreis bzw. diePrämie rechnet
Optionen die einen Inneren Wert haben sind inthemoney
Optionen ohne einen Inneren Wert sind outoftheMoney
Optionen, bei denen der Ausübungspreis bzw. Strike identisch mit dem Aktienkurs ist, sind at the money