Übungen

Cards (15)

  • Atomgröße: Geben Sie die Größenordnung der Atomdurchmesser in m an.
    Atome haben Durchmesser der Größenordnung 10–10 m (10–10 m = 1 Å).
  • Aus welchen Elementarteilchen sind Atome aufgebaut?

    Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen
  • Was bedeutet der Begriff elektrisches Elementarquantum?

    Das elektrische Elementarquantum ist die kleinste nicht weiter teilbare Ladungsmenge. Sie beträgt 1,6 · 10^–19 Coulomb. Alle auftretenden elektrischen Ladungsmengen können immer nur ein ganzes Vielfaches des Elementarquantums sein. Das elektrische Elementarquantum wird auch Elementarladung genannt. Man benutzt dafür das Symbol e.
  • Welche elektrische Ladung besitzen die Atombausteine?
    A) ositive Elementarladung: +e
    B) keine elektrische Ladung: neutral
    C) negative Elementarladung: –e
  • Was versteht man unter Grundzustand?

    Der Grundzustand ist der energieärmste Zustand eines Systems (Zustand niedrigster Energie).
  • Was versteht man unter angeregtem Zustand?

    Jeder mögliche Zustand, der energiereicher ist als der Grundzustand, ist ein angeregter Zustand.
  • Geben Sie mögliche Hauptquantenzahlen für einen angeregten Elektronenzustand des Wasserstoffatoms an

    Für angeregte Zustände im Wasserstoffatom gilt n > 1, d. h., n kann alle ganzen Zahlen von 2 bis unendlich annehmen.
  • Welche Quantenzahlen sind insgesamt zur Beschreibung des Zustands eines Elektrons im Atom notwendig?
    Die möglichen Zustände eines Elektrons im Atom sind durch vier Quantenzahlen bestimmt:
    1. Hauptquantenzahl n
    2. Nebenquantenzahl l
    3. Magnetische Quantenzahl ml
    4. Spinquantenzahl ms
  • Was versteht man unter der Elektronenschale eines Atoms?

    Zu einer Schale gehören die Elektronenzustände gleicher Hauptquantenzahl.
  • Wie groß ist die Hauptquantenzahl für die Elektronen der N-Schale?
    n = 4
    Es gilt folgende Zuordnung:
  • Welche Werte kann die Nebenquantenzahl l annehmen, wenn die Hauptquantenzahl n = 4 ist?
    l kann die Werte 0, 1, 2 und 3 annehmen.
  • Welche Werte kann n annehmen, wenn l = 2 ist?
    n kann alle ganzzahligen Werte von 3 bis unendlich annehmen
  • Welche Buchstaben benutzt man zur Beschreibung von Elektronenzuständen mit der Nebenquantenzahl?
    l=0 --> s-Zustände
    l=2 --> d-Zustände
    A) d-Zustände
  • Die Elektronenzustände einer Schale mit gleicher Nebenquantenzahl bezeichnet man als Unterschale.
  • Bei welchen Schalen gibt es keine d-Unterschale?
    Die K-Schale (n = 1) und die L-Schale (n = 2) besitzen keine d-Zustände (l = 2).