Die Polymerisation ist ein Reaktionstyp der Addition. Aus ihr gehen makomolekulare Verbindungen bestehend aus Monomeren mit C-C-Mehrfachbindungen hervor. Diese C-C-Mehrfachbindungen werden aufgespalten.
radikalische Polymerisation
A) Initiator
B) Radikalbildner
C) R-O-O-R
D) Peroxidgruppe
E) R-R
F) UV
G) R*
H) Atome mit ungebundenen Elektron
I) CH2=CH2
J) R*
K) R-CH2-CH2 *
L) R-CH2-CH2 *
M) CH2=CH2
N) R-CH2-CH2-CH2-CH2*
O) sekundären
P) tertiären
Q) R*
R) R-R
S) R-CH2-CH2-CH2-CH2*
T) R-(CH2)8-R
Die BEILSTEIN-Probe weist das Chlor im PVC nach. Es wird ein glühender Kupferdraht in die Probe und anschließend in die Flamme gehalten. Ist die Flamme grün, so war der Nachweis positiv. Es reagiert: Cu + 2 Cl* -> CuCl2
Die Polykondensation ist ein Reaktionstyp der Substitution, wo zwei Grundbausteine unter Abspaltung kleinerer Moleküle zu einem Makromolekül (Polykondensat) reagieren.
Vulkanisation
A) kovalente Einlagerung
B) Schwefel
C) Makromolekül
D) Schwefelbrücken
E) Schwefel
F) beständiger
G) CH2-CH=CH-CH2
H) S
I) CH2-CH-CH-CH2
J) S
K) S
L) S
M) CH2-CH-CH-CH2
N) S
O) Schwefel
P) Sulfid
Q) Blei(II)-acetat
R) Pb2+
S) S2-
T) PbS
U) Erhitzen
V) Blei(II)-acetat
W) schwarz
Die Polyaddition ist ein Reaktionstyp der Addition, wobei Monomere mit ungesättigtenfunktionellen Gruppen, unter Aufspaltung der Mehrfachbindungen in der funktionellen Gruppe, zu Makromolekülen (Polyaddukte) reagieren