In Präsynapse wird Acetylcholin ausgeschüttet und trifft auf N-Cholinozeptoren; Kanäle öffnen sich und Natrium strömt ein
Wird nicht mehr repolarisiert kommt es zur Atemlähmung (Dauerdepolarisation)
Suxamethonium bindet auch an Rezeptoren, dann kann Acetylcholin nicht mehr binden -> Kanal kann nicht mehr geschlossen werden
Elektromechanische Kopplung: Verbindung von elektrischem Signal und mechanischer Kontraktion
Glatter Muskel
Nicht willkürlich beeinflussbar
Sarkomere unregelmäßig angeordnet
Bewegung der Organe
Herzmuskel
Nicht willkürlich beeinflussbar
Sarkomere regelmäßig angeordnet -> Querstreifung
Herzrhythmusstörung: wenn Herzrhythmus nicht vom Sinusknoten ausgeht
Skelettmuskel
Dient Willkürbewegungen
Sarkomere regelmäßig angeordnet -> Querstreifung
Motorische Endplatte
Können in Zustand der Dauerkontraktion (einzelne Zuckungen werden schnell nacheinander ausgelöst) übergehen
Skelettmuskelfaser
Riesenzelle: viele Zellkerne
Aktionspotential kommt an -> Depolarisattion der Membran -> T-Tubulus, L-Tubulus und T-Tubulus treffen aufeinander (Triarden) à Natrium wird ausgeschüttet
Elektromechanische Kopplung
Dihydropyridin-Rezeptor (DHPR): spannungsgesteuert; bei Herzmuskel ein Ca-Kanal, der RYR2 aktiviert (=Ca-Induzierte Ca Freisetzung)
RYR1: Ca-Kanal
Aktin-Myosin-Interaktion
Myosin (mehrere Ketten, Köpfchen kann direkt ATP spalten) bindet an Aktin und vollführt Kraftschlag
Aktin wird verschoben -> Sarkomere werden verkürzt
Muskelkraft wird durch Anzahl der angesteuerten Endplatten gesteuert
Wie präzise Bewegung ausgeführt werden kann hängt von Anzahl der motorischen Einheiten ab (je weniger desto präziser)
Querbrückenzyklus
An Myosinköpfchen hängt ADP und P
Köpfchen richtet sich auf und bindet mit Aktin -> Kippen des Köpfchens -> ADP und P werden abgegeben (erst P dann ATP)
ATP bindet an Köpfchen -> Lösung von Aktin (Totenstarre: stabiler Rigorkomplex bleibt bestehen, ATP fehlt)
Muskelkontraktionsformen
Isometrische Kontraktion: Kontraktion bei gleicher Länge (Eigenschaften wie Gummiband)
Ruhedehnungskurve: je mehr gedehnt, desto mehr Kraft
Isotonische Kontraktion: bei Kontraktion wird Muskel verkürzt und konstant gleiche Kraft aufgewendet
Muskelkraft: In bestimmtem Bereich der Vordehnung ist maximale Kraft möglich