Muskelfasern

Cards (11)

  • Motorische Endplatte
    • Synapse mit Muskelfasern
    • In Präsynapse wird Acetylcholin ausgeschüttet und trifft auf N-Cholinozeptoren; Kanäle öffnen sich und Natrium strömt ein
    • Wird nicht mehr repolarisiert kommt es zur Atemlähmung (Dauerdepolarisation)
    • Suxamethonium bindet auch an Rezeptoren, dann kann Acetylcholin nicht mehr binden -> Kanal kann nicht mehr geschlossen werden
  • Elektromechanische Kopplung: Verbindung von elektrischem Signal und mechanischer Kontraktion
  • Glatter Muskel
    • Nicht willkürlich beeinflussbar
    • Sarkomere unregelmäßig angeordnet
    • Bewegung der Organe
  • Herzmuskel
    • Nicht willkürlich beeinflussbar
    • Sarkomere regelmäßig angeordnet -> Querstreifung
    • Herzrhythmusstörung: wenn Herzrhythmus nicht vom Sinusknoten ausgeht
  • Skelettmuskel
    • Dient Willkürbewegungen
    • Sarkomere regelmäßig angeordnet -> Querstreifung
    • Motorische Endplatte
    • Können in Zustand der Dauerkontraktion (einzelne Zuckungen werden schnell nacheinander ausgelöst) übergehen
  • Skelettmuskelfaser
    • Riesenzelle: viele Zellkerne
    • Aktionspotential kommt an -> Depolarisattion der Membran -> T-Tubulus, L-Tubulus und T-Tubulus treffen aufeinander (Triarden) à Natrium wird ausgeschüttet
  • Elektromechanische Kopplung
    • Dihydropyridin-Rezeptor (DHPR): spannungsgesteuert; bei Herzmuskel ein Ca-Kanal, der RYR2 aktiviert (=Ca-Induzierte Ca Freisetzung)
    • RYR1: Ca-Kanal
  • Aktin-Myosin-Interaktion
    • Myosin (mehrere Ketten, Köpfchen kann direkt ATP spalten) bindet an Aktin und vollführt Kraftschlag
    • Aktin wird verschoben -> Sarkomere werden verkürzt
    • Muskelkraft wird durch Anzahl der angesteuerten Endplatten gesteuert
    • Wie präzise Bewegung ausgeführt werden kann hängt von Anzahl der motorischen Einheiten ab (je weniger desto präziser)
  • Querbrückenzyklus
    • An Myosinköpfchen hängt ADP und P
    • Köpfchen richtet sich auf und bindet mit Aktin -> Kippen des Köpfchens -> ADP und P werden abgegeben (erst P dann ATP)
    • ATP bindet an Köpfchen -> Lösung von Aktin (Totenstarre: stabiler Rigorkomplex bleibt bestehen, ATP fehlt)
  • Muskelkontraktionsformen
    • Isometrische Kontraktion: Kontraktion bei gleicher Länge (Eigenschaften wie Gummiband)
    • Ruhedehnungskurve: je mehr gedehnt, desto mehr Kraft
    • Isotonische Kontraktion: bei Kontraktion wird Muskel verkürzt und konstant gleiche Kraft aufgewendet
  • Muskelkraft: In bestimmtem Bereich der Vordehnung ist maximale Kraft möglich
    • Skelettmuskel für optimale Dehnung eingebaut
    • Herzmuskel hat größere Vorlast (Dehnung)