Studienbrief 2

Cards (25)

  • Modulabschnitte und zugehörige Studienbriefe
    • Buchführung
    • Einführung (Studienbrief 1)
    • Von der Bilanz zu den Konten (Studienbrief 3)
    • Erfolgsrechnung (Studienbriefe 2-4)
    • Jahresabschlussbuchungen (Studienbrief 5)
    • Organisation der Buchführung (Studienbrief 5)
    • Kostenrechnung
    • Grundbegriffe (Studienbrief 6)
    • Kostenartenrechnung (Studienbrief 7)
    • Kostenstellenrechnung (Studienbrief 7)
    • Kostenträgerrechnung (Studienbrief 8)
    • Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (Studienbriefe 9-10)
  • Lernergebnis des Modulabschnitts Buchführung: Die grundlegende Buchführungsmethodik diskutieren und auf konkrete buchungsrelevante Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis anwenden können
  • Dieser Studienbrief behandelt die Erfolgsrechnung, Erfolgskonten und die Gewinn- und Verlustrechnung
  • Lernergebnisse dieses Studienbriefs: Den Erfolg in einer Distanzrechnung und mithilfe des GuV-Kontos ermitteln können; verschiedene Ertrags- und Aufwandsarten unterscheiden können; Ertrag und Aufwand korrekt verbuchen können; erste Informationen über die Struktur und den Aufbau der Erfolgsrechnung im Jahresabschluss nachvollziehen können
  • Erfolg aus der Distanzrechnung
    1. Eigenkapital zum Zeitpunkt t2 - Eigenkapital zum Zeitpunkt t1
    2. Privatentnahmen addieren
    3. Privateinlagen subtrahieren
  • Distanzrechnung
    Ermittlung der Veränderung des Eigenkapitals über einen Zeitraum hinweg
  • Erfolg = [Eigenkapital zum Zeitpunkt t2 - Eigenkapital zum Zeitpunkt t1] + Entnahmen - Einlagen
  • Die Privatentnahme hat Auswirkungen auf die Distanzrechnung
    Das Eigenkapital ist durch die Privatentnahme gesunken, die Entnahme wurde jedoch erwirtschaftet
  • Erfolg
    Größer als das Ergebnis des Vergleichs des Eigenkapitals zum Zeitpunkt t2 und t1
  • Erfolgsermittlung aus der Distanz
    Erfolg = [EKt2 - EKt1] + Entnahme - Einlagen
  • Gewinn
    Summe der Zugänge zum Konto Eigenkapital (Mehrung des Eigenkapitals) ist größer als die Summe der Abgänge (Minderung des Eigenkapitals)
  • Verlust
    Summe der Zugänge ist kleiner als die Summe der Abgänge
  • In der Buchführung wird sowohl Gewinn als auch Verlust als Erfolg bezeichnet
  • Erfolgswirksame Buchungen
    Buchungen, durch die (isoliert betrachtet) Gewinn oder Verlust entsteht
  • Anstatt die Bestände des Eigenkapitalkontos zu den beiden Zeitpunkten t2 und t1 zu vergleichen
    Können wir auch die Summe der Zugänge bzw. Abgänge gegenüberstellen
  • GuV-Konto
    Unterkonto des Kontos Eigenkapital
  • Ertrag
    Geschäftsvorfall, der das Eigenkapital mehrt
  • Aufwand
    Geschäftsvorfall, der das Eigenkapital mindert
  • Das GuV-Konto würde sehr unübersichtlich, würden wir alle erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle eines Geschäftsjahres auf diesem einen Konto vornehmen
  • Anstatt alle Aufwandsbuchungen auf dem GuV-Konto vorzunehmen, wird für jede Aufwandsart ein gesondertes Aufwandskonto geführt
  • Für jede Ertragsart wird ein gesondertes Ertragskonto geführt
  • Erfolgskonten
    Konten zur Buchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle
  • Beispiele für Erfolgskonten
    • Mietaufwand
    • Zinsen und ähnliche Aufwendungen
    • Abschreibungen
    • Gehälter
    • Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
    • Umsatzerlöse
    • Zinserträge
    • Erlöse Verkäufe Sachanlagen
    • Sonstige betriebliche Erträge
    • Außergewöhnliche Erträge
  • Das GuV-Konto wird über das Konto Eigenkapital abgeschlossen
  • Erfolgskonten haben keinen Anfangs- oder Endbestand, sie fangen in jedem Wirtschaftsjahr bei null an