Prozesse, die auf der Erdoberfläche wirken und durch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Atmosphärenbedingungen und die Anziehungskraft der Erde selbst angetrieben werden
Formen die Landschaft, indem sie Gestein und Bodenmaterial abtragen, verlagern und neu ablagern, wodurch verschiedene geologische Strukturen und Landschaftsformen entstehen
Ihre Wirkung ist im Gegensatz zu endogenen Kräften, die von internen Prozessen wie Tektonik und vulkanischer Aktivität stammen, vorwiegend auf die Erdoberfläche beschränkt
Umfasst alle Gewässer der Erde, einschließlich der Ozeane, Flüsse, Seen, Gletscher und das Grundwasser
Spielt eine zentrale Rolle im Wasserkreislauf und beeinflusst das Klima sowie verschiedene geologische endogeneProzesse durch Erosion und Sedimenttransport
Bewegungen von Gesteins- oder Erdmassen, die durch Schwerkraft verursacht werden, einschließlich Erdrutsche (Muren), Lawinen, fließendes Wasser, Gletscherbewegungen, Schlammströme und Bergstürze
Eine Landschaft, die hauptsächlich durch die Lösung von löslichen Gesteinen wie Kalkstein geformt wird, was zu einer einzigartigen Landschaft führt (Lösung durch Wasser, H2O)
Flussdeltas sind breite, oft fächerförmige Ablagerungen von Sedimenten, die dort entstehen, wo Flüsse in stehendeGewässer wie Seen oder Meere münden und ihre Fließgeschwindigkeit und damit ihre Transportkraft verlieren, sodass mitgeführte Sedimente abgelagert werden