Hauptbestandteile sind Stickstoff und Sauerstoff. Die Atmosphäre besteht aus mehreren Schichten wie der Troposphäre, wo das Wettergeschehen stattfindet
Entsteht, wenn bestimmte Gase in der Erdatmosphäre, wie Kohlendioxid, Methan und Wasserdampf, Sonnenstrahlung einfangen und als Wärme zurückhalten, wodurch die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt
Signifikante und anhaltende Veränderungen im globalen oder regionalen Klimamuster, insbesondere Veränderungen, die seit dem späten 19. Jahrhundert beobachtet wurden
Menschliche Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung
Haben die Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre erhöht, was den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt und zur globalen Erwärmung beiträgt
Umfasst verschiedene Niederschlagsformen und wird durch klimatische Faktoren beeinflusst. Einflussfaktoren sind Luftfeuchtigkeit, Entfernung zum Meer, Luv-/Leeseite und Seehöhe
Beschreibt den Wasserdampfgehalt in der Luft. Wird in Prozent angegeben. Bei 100 % rel. Luftfeuchtigkeit kondensiert der gasförmige Wasserdampf in der Atmosphäre zu Wassertröpfchen und es beginnt zu regnen, schneien, etc.