Schwindende Regenwälder wie im Amazonasgebiet: Großflächige Abholzung und Umwandlung in landwirtschaftlich genutzte Flächen führen zum Verlust von Biodiversität und zum Klimawandel
Großflächige Anbauten, oft in Form von Monokulturen, dominieren die Agrarlandschaft vieler tropischer Regionen, was oft mit Umweltproblemen wie Bodenerosion und Verlust von Biodiversität verbunden ist
Bewegung, die darauf abzielt, faire Preise und Arbeitsbedingungen für Produzenten in den Entwicklungsländern sicherzustellen, um nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit zu fördern
Degradation von Land in ariden, semi-ariden und trockenen sub-humiden Gebieten, hauptsächlich verursacht durch Klimaänderungen und menschliche Aktivitäten
Die Anzahl der Menschen, die Nahrungsmittelunsicherheit erfahren, hat sich in den letzten drei Jahren in der Sahelzone und Westafrika vervierfacht und erreicht jetzt etwa 41 Millionen