Kreislauf

Cards (15)

  • Aufgaben
    • Transport der Atemgase CO2 und O2
    • Transport von Nährstoffen
    • Transport von Stoffwechselprodukten
    • Wärmetransport bzw. Temperaturregelung
    • Transport von Signalstoffen und Hormonen
    • Schutzfunktion (Gerinnung)
    • Transport und funktionelle Unterstützung des Immunsystems
  • Großer Blutkreislauf (Körperkreislauf) hat seinen Start im linken Ventrikel und verläuft über die Aorta, Arterien, Kapillaren und nachgeschalteten Venen bis zum rechten Vorhof
    • systolischer Blutdruck 25 mmHg
    • diastolischer Blutdruck 10 mmHg
  • Kleiner Blutkreislauf (Lungenkreislauf) hat seinen Start im rechten Ventrikel und verläuft über die Lungenarterien in die Lungenkapillaren und nachgeschalteten Lungenvenen bis zum linken Vorhof
    • systolischer Blutdruck 120 mmHg
    • diastolischer Blutdruck 80 mmHg
  • Strömungswiderstand des kleinen Kreislaufs (Lunge, Mitteldruck 15 mmHg) ist viel geringer wie der Widerstand des großen Kreislaufs (Mitteldruck 100 mmHg)
  • Herzzeitvolumen (HZV)
    • Das HZV ergibt sich aus dem Produkt vom Schlagvolumen und der Herzfrequenz und ist die Menge an Blut, welche vom Herzen in den Blutkreislauf gepumpt wird: 5 l/min
    • Bezogen auf eine Minute = Herzminutenvolumen (HMV)
    • Kann unter Belastung bis auf ca. das 4-fache gesteigert werden
  • Hochdrucksystem sind alle arteriellen Gefäße des großen Kreislaufs und der linke Ventrikel während der Systole; enthält ca. 15 % des Blutvolumens (Druckspeicher)
  • Niederdrucksystem sind Kapillare, Venen, rechter Vorhof + Ventrikel, Lungenkreislauf und linker Vorhof sowie Ventrikel in der Diastole; enthält 85 % des Blutvolumens (Volumenspeicher)
  • Kleine Arterien und Ateriolen können durch Dilatation den Zufluss zum Kapillarbett stark erhöhen
  • Kleine Arterien und Ateriolen können durch Dilatation den Zufluss zum Kapillarbett stark erhöhen
  • Kleine Arterien und Arteriolen bilden die Widerstandsgefäße und haben die größten Strömungswiderstände. Die Kapillaren haben die größten Gesamtquerschnitt der Blutgefäße und somit auch die geringste Geschwindigkeit des Blutflusses
  • Venen
    • Venen sind allgemein Gefäße, die Blut zurück zum Herzen transportieren
    • Venen werden zum Niederdrucksystem gezählt
    • Venen haben sogar bei 0 mmHg noch ein Lumen für den Bluttransport -> eliptische Form (Endothelflächen berühren sich in der Mitte) -> Sicherung des venösen Rückstroms auch bei Kollaps
  • Venenklappen: Kleine und mittlere Venen des Körpers besitzen Venenklappen
    • Verhindern den venösen Reflux
    • Hydrostatische Gesamtdruck ist geringer als physikalisch berechnet
    • Diese sind bedeutsam für die Muskelpumpe à erzeugen einen zum Herzen gerichteten Blutstrom
    »   Simples System, das zur Entlastung des Kreislaufsystems beiträgt
  • Weitere Mechanismen für venösen Rückstrom
    • Atmungspumpe: Während der Inspiration kommt es zur Steigerung des intrathorakalen Unterdrucks -> Förderung des venösen Rückstroms aus den extrathorakalen in die intrathorakalen Gefäße, in den rechten Vorhof und Ventrikel -> Inspiratorische Förderung des venösen Rückstroms
    • Ventilebenenmechanismus: Verschiebung der Ventilebene je nach Kontraktionszustand (Herzspitze ist fixiert). Während der Systole zieht die Ventilebene Richtung Herzspitze -> Unterdruck in den Vorhöfen -> Blut wird aus den Hohlvenen angesogen
  • Weitere Mechanismen für venösen Rückstrom
    • Atmungspumpe: Während der Inspiration kommt es zur Steigerung des intrathorakalen Unterdrucks -> Förderung des venösen Rückstroms aus den extrathorakalen in die intrathorakalen Gefäße, in den rechten Vorhof und Ventrikel -> Inspiratorische Förderung des venösen Rückstroms
    • Ventilebenenmechanismus: Verschiebung der Ventilebene je nach Kontraktionszustand (Herzspitze ist fixiert). Während der Systole zieht die Ventilebene Richtung Herzspitze -> Unterdruck in den Vorhöfen -> Blut wird aus den Hohlvenen angesogen
  • Konvektives Transportsystem
    • Diffusion in den Kapillaren (Lunge und Organ bzw. im versorgenden Gewebe) -> sehr langsamer Prozess
    • Konvektion ist der Transport von Stoffen (Gase, Metabolite, Signalstoffe, etc.) mittels eines strömendem Mediums (Blut) -> schneller Prozess zur Überwindung von weiten Strecken
    • Diffusionszeit nimmt mit dem Quadrat der Diffusionsstrecke exponentiell zu