Frühneuzeitliches Wirtschaften

Cards (15)

  • Die Mehrzahl der Bevölkerung lebte von der Landwirtschaft, in der die bäuerliche Produktion durch Grundherren abgeschöpft wurde.
  • Adelige und kirchliche Obereigentümer überließen Bauern Land und übten Herrschaftsrechte über sie aus.
  • Die ursprüngliche Gegenleistung für militärischen Schutz war die Landwirtschaft.
  • Neue Bewirtschaftungsformen steigerten ab 16. Jahrhundert den Ertrag ab 18. Jahrhundert.
  • Ab 18. Jahrhundert wurden neue Feldfrüchte und Geräte eingeführt.
  • Das Handwerk war die gewerbliche Produktion, die durchs Handwerk getragen wurde, in Zünften, Innungen oder ähnlichen Zusammenschlüssen organisiert war.
  • Zusammenschluss aller Meister eines Gewerbes und besaßen durch Privilegien geschützte Monopole, die sie durch Gütekontrollen, Ausbildung und innerhandwerkliche Konkurrenz regelten.
  • Im Spätmittelalter nahm die staatliche Kontrolle und die obrigkeitlichen Eingriffe in das Zunftwesen zu.
  • Es gab ähnliche Zusammenschlüsse im Handel, die sich regional unterschieden, wie die Gilde.
  • Der Handel erweiterte sich durch die europäische Expansion und war schon im Spätmittelalter ein globaler Handel der Großkaufleute von hohem Ansehen.
  • An der Spitze der Kaufleute standen Fernhändler und große Handelskompanien, die die niedergelassene Einzelhandel (Krämer:innen) mit exotischer Ware besser als mit alltäglicher versorgten.
  • Unter den Händlern waren auch Händler:innen im ambulanten Verkauf, oft mit Waren des täglichen Gebrauchs sowie kostengünstige Konsumgüter.
  • Das Verlagssytem
    • kaufmännischer Unternehmer stellt Handwerkerhaushalten Rohstoffe zur Verfügung und nimmt gefertigtes für Stücklohn ab
    • zum Teil Arbeitsgeräte von Verleger gestellt
    • Abhängigkeit der unselbstständig arbeitenden Handwerkerhaushalte vom Verleger
  • Manufaktur 
    • Manufakturen basierten auf seriellen, arbeitsteiligen Produktion 
    • teils hergebrachte Handwerkstechnik & teils neue Innovationen
    • Blütezeit 17. und 18. Jhd
    • oft Seide- oder Porzellenproduktion
  • Bergbau
    • Aufschwung Spätmittelalter und Beginn frühe Neuzeit
    • gefördert v.a. Salz, Edel- und Buntmetalle