In der deskriptiven Analyse prüfen wir, ob unsere Daten in Hinblick auf die betreffende Variable hinreichend normalverteilt sind
Da die „wahren Werte" eine Normalverteilung voraussetzen, ist sie die Grundlage für die Formulierung gesicherter Aussagen bezüglich der Grundgesamtheit
Bei einer ausreichendenAnzahl an gleich durchgeführten Zufallsexperimenten nähern sich bei einer Zufallsauswahl die relativenHäufigkeiten (%) eines MerkmalsderStichprobe an die wahre/tatsächlicheVerteilung des Merkmals in der Grundgesamtheit an
Ist der Normalverteilung ähnlich, kann aber unterschiedlich spitz und breit sein (wegen den Freiheitsgraden)
F-Verteilung
Wird aus zwei Chi²-verteilteZufallsvariablen abgeleitet, mit dem jeweiligen Freiheitsgrad df1 und df2, wird wichtig bei der Prüfung auf Unterschiede bei Varianzen