Das Herz

Cards (62)

  • Erstellt durch Dr. Sieglinde Müller © Elsevier GmbH, München 2016 www.pflegeheute.de
  • Unterrichtspräsentation zu: Menche, N. (Hrsg.) Biologie Anatomie Physiologie Huch, R.; Jürgens, K.D. (Hrsg.) Mensch Körper Krankheit Erstellt von Dr. Sieglinde Müller
  • Herz

    Das Herz (Cor) treibt als Hohlmuskel alle Transportvorgänge in den Blutgefäßen an → „zentrale Pumpe"
  • Aufgaben des Herzens
    • Versorgt den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen
    • Transportiert Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid ab
    • Produziert Hormone zur Regulation des Kreislaufs und des Flüssigkeitshaushalts
  • Herzlage

    Mediastinum (Raum zwischen den Lungen bzw. Pleurahöhlen)
  • Herzgröße
    • Ein gesundes Herz ist so groß wie eine geschlossene Faust
    • Gewicht ca. 300 g
    • Herzgröße bei Frauen kleiner als bei Männern
  • Man spürt beim Gesunden den Herzspitzenstoß an der Medioklavicularlinie des 5. ICR (Interkostalraum). Liegt er weiter außen, ist das Herz möglicherweise krankhaft vergrößert.
  • Herzgrenzen
    • Vorne: Rückseite des Brustbeins (Sternum)
    • Seitlich: rechte und linke Lunge
    • Hinten: Speiseröhre (Ösophagus)
    • Oben: große Gefäßstämme
    • Unten: Zwerchfell
  • Herzhälften/Teilkreisläufe
    • Rechte Herzhälfte: Nimmt sauerstoffarmes Blut aus dem Venensystem des Körpers auf und pumpt das aufgenommene Blut in den Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf)
    • Linke Herzhälfte: Nimmt das Blut aus dem Lungenkreislauf auf und presst das aufgenommene Blut über die Aorta (große Körperschlagader) in den Körperkreislauf (großer Kreislauf)
  • Vorhof (Herzvorhof, Atrium)

    Klein und muskelschwach, sammelt das Blut aus dem Körper oder Lungen ein
  • Kammer (Herzkammer, Ventrikel)

    Nimmt das Blut aus dem Vorhof auf und pumpt das Blut wieder in den Körper oder Lungen
  • Vorhofseptum

    Trennt rechten und linken Vorhof
  • Kammerseptum

    Trennt rechte und linke Kammer
  • Herzklappen
    Sitzen jeweils an den Ein- und Ausgängen der Kammern, sind nur in eine Richtung zu öffnen → bei Gegendruck erfolgt ein Klappenschluss (»Ventilmechanismus)
  • Mitralklappe
    Trennt linken Vorhof von linker Kammer, besitzt zwei Segel → Bikuspidalklappe bzw. Mitralklappe wg. Ähnlichkeit mit einer Bischofsmütze (Mitra)
  • Trikuspidalklappe
    Trennt rechten Vorhof von rechter Kammer, besitzt drei Segel (trikus = dreizackig)
  • Aortenklappe
    Liegt zwischen linker Kammer und Aorta
  • Pulmonalklappe
    Liegt zwischen rechter Kammer und A. pulmonalis
  • Segel- und Taschenklappen

    Segelklappen schließen sich passiv durch den Kammerdruck, Taschenklappen besitzen eine Napfform und schließen sich, wenn der Blutdruck in den Arterien den Kammerdruck übersteigt
  • Klappenebene
    Alle Herzklappen liegen in einer Ebene, dem Herzskelett
  • Rechter Vorhof
    Einmündung zweier großer Venen: V. cava superior (obere Hohlvene) und V. cava inferior (untere Hohlvene)
  • Rechte Kammer

    Ausgang entspricht dem Truncus pulmonalis (Lungenarterienstamm), der sich in die A. pulmonalis dextra und sinistra (rechte u. linke Lungenarterie) aufteilt
  • Linker Vorhof
    Nimmt das sauerstoffreiche Blut aus den Lungenvenen auf
  • Linke Kammer

    Pumpt das Blut über die Aorta in den Körperkreislauf
  • V. cava superior (obere Hohlvene)
    Bringt sauerstoffarmes Blut aus Kopf, Hals, Armen und der Brustwand
  • V. cava inferior (untere Hohlvene)

    Bringt sauerstoffarmes Blut aus den Beinen, vom Rumpf und den Bauchorganen
  • Rechte Kammer (Ventriculus dexter)

    Ausgang entspricht dem Truncus pulmonalis (Lungenarterienstamm), danach Aufteilung in die A. pulmonalis dextra und sinistra (rechte u. linke Lungenarterie), die das Blut zur Lunge führen
  • Verzweigung des Truncus pulmonalis
    1. In linke und rechte Lungenarterie und kleinere Arterienäste
    2. Folgen im Verlauf den Bronchien und verteilen das sauerstoffarme Blut in die Lungenkapillaren
    3. Nach Sauerstoffaufnahme fließt das Blut über die Lungenvenen zum linken Herzvorhof
  • Linker Vorhof (Atrium sinister)

    Vier Venen (Vv. pulmonalis) bringen Blut aus der Lunge zum linken Vorhof
  • Linke Kammer (Ventriculus sinister)

    Dickste und stärkste Herzhöhle im Körper, Ausgang der Kammer ist die Aorta (große Körperschlagader)
  • Aufbau der Herzwand
    • Dreischichtiger Aufbau
    • Myokard ist in der linken Kammer am dicksten, in den Vorhöfen am schwächsten ausgebildet
  • Endokard (Herzinnenhaut)

    Besteht aus einer einzelnen Lage von abgeflachten Zellen (Endothelzellen), ist an der Oberfläche sehr glatt → ermöglicht reibungslosen Blutfluss
  • Myokard (Herzmuskelschicht)
    • Kontraktionen der Herzmuskelzellen bewirken das Auswerfen des Blutes
    • Linkes Myokard ist 8–11 mm breit → benötigt mehr Kraft, um das Blut in den gesamten Körper zu pumpen
    • Rechtes Myokard ist 2–4 mm breit → pumpt Blut in die nahe gelegene Lunge
  • Herzbeutel

    Bildet die bindegewebige Hülle und besteht aus zwei Blättern: Epikard (inneres Blatt, liegt dem Myokard auf) und Perikard (zum Herzinneren hin - seröse Schicht, nach außen hin - derbes Bindegewebe)
  • Herzzyklus
    1. Systole (Kontraktionsphase, Blut wird aus den Kammern in den Lungen- und Körperkreislauf gepumpt, Dauer ca. 0,25 sec.)
    2. Diastole (Erschlaffungsphase, Höhlen erweitern sich, Blut wird aus dem Lungen- und Körperkreislauf angesaugt, Dauer ca. 0,55 sec.)
  • Herzfrequenz
    Anzahl der Herzschläge pro Minute, ist altersabhängig (Erwachsener: ca. 70/min, Neugeborenes: ca. 140/min, Kleinkind: ca. 120/min, Schulkind: ca. 85/min, Jugendliche: ca. 75/min), wird durch körperliche Aktivität, seelische Anspannung und Krankheiten wie Fieber oder Schilddrüsenüberfunktion erhöht
  • Vorhofzyklus
    Vorhöfe arbeiten ebenfalls durch einen Wechsel Kontraktion/Erschlaffung, exakte Abstimmung der Vorhof- und Kammerkontraktionen, um Auswurfleistung zu optimieren
  • Kammerzyklus
    1. Kammersystole (Anspannungsphase: Kammern sind mit Blut gefüllt, Segel- und Taschenklappen geschlossen, Druck steigt an; Austreibungsphase: Bei hohem Druck werden die Klappen aufgestoßen, Blut wird in die großen Arterien gepresst)
    2. Kammerdiastole (Entspannungsphase: Myokard ist entspannt bei geschlossenen Klappen; Füllungsphase: Druck in den Kammern ist niedriger als in den Vorhöfen → ca. 70 ml Blut strömt passiv in die Kammern (90 % des Volumens) bzw. aktiv durch Vorhofkontraktion (10 % des Volumens), Segelklappen schließen sich → neue Systole beginnt)
  • Die Phasen des Herzzyklus mit Drücken in der Aorta, linker Kammer und linkem Vorhof
  • Die Phasen des Herzzyklus mit entsprechender EKG-Ableitung und Herztönen