Ruhepotential

    Cards (15)

    • Membranpotential einer erregbaren Zelle im unerregten Zustand -> -70 mV
    • Kalium
      Kalium Konzentration ist Innen höher als Außen
      Membran ist permeabel durch K+ Kanäle
      Konzentrationsgefälle treibt K+ Ionen nach Außen: Diffusion
    • Kalium 2
      Dadurch, dass die Membran für die Anionen unduchlässig ist entsteht eine Ladungstrennung uns es kommt zu Spannung -> -70 mV
    • Chlorid (-)

      Membran ist nicht völlig undurchlässig
      geringer elektrochemischer Gradient, da das Innere bereits negativ ist
    • Natrium (+) 1
      Membran ist nicht völlig undurchlässig
      starker elektrochemischer Gradient
    • natrium (+) Leckstrom und Zusammenbruch

      viele Na+ Ionen dringen in das Axon ein
      NA+ transportiert eine positive Ladung hinein, sodass ein K+ Ion das Axon verlassen kann
      -> das sorgt im Laufe der Zeit zu einem Ausgleich der K+ Konzentration -> Zusammenbruch Ruhepotential
    • chemischer Gradient

      konzentrationsgefälle
    • elektrischer Gradient
      Spannung, die durch die Ladungstrennung entsteht
    • Fließgleichgewicht
      pro Zeiteinheit strömen gleich viele K+ Ionen rein und raus
    • Natrium Kalium Pumpe
      um ein Zusammenbruch des Ruhepotentials zu vermeiden transportiert die Na+/K+ Pumpe drei Na+ Ionen nach Außen und zwei K+ Ionen nach Innen
    • Na+/K+ Pumpe Ablauf 1
      1. ATP bindet an den nach Innen geöffneten Carrier
      2. drei Na+ Ionen binden
      3. durch spaltung von ATP phosphoryliert der Carrier
      -> Konformationsänderung
      4. Na+ wird nach Außen geschleust
    • Na+/K+ Pumpe Ablauf 2
      5. zwei Bindungstellen für K+ Ionen werden frei
      6. K+ bindet
      7. phosphatrest wird vom Carrier abgespalten, sodass er die Ausgangskonformation annimmt
      8. K+ Ionen werden nach Innen freigegeben
    • Na+/K+ Pumpe
      Antiport: Aktiver Transport
      -> Unter ATP Verbrauch
    • Je mehr k+ Ionen die Zelle verlassen…

      -> umso kleiner der chemische Gradient, der sie raustreibt
      -> umso größer der elektrische Gradient, der sie zurückhält
      Summe der Gradienten = 0
    • Elektrochemischer Gradient

      Summe der Gradienten = 0
    See similar decks