Stark wirkende Arzneimittel, die eine bewusstseins- und stimmungsverändernde Wirkung auslösen können, führen zu psychischer und physischer Abhängigkeit, hohes Suchtpotential, starke Nebenwirkungen
Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die zur Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper kommen und Eigenschaften vorweisen, die zur Heilung, zur Linderung oder zur Verhütung von Krankheiten führen
Arzneimittel, das die gleiche qualitative und quantitative Zusammensetzung aus Wirkstoffen und die gleiche Darreichungsform wie das Referenzarzneimittel aufweist und dessen Bioäquivalenz mit dem Referenzarzneimittel nachgewiesen wurde
Dosisunterschied zwischen der zur Erzielung der therapeutischen Wirkung erforderlichen Dosis und derjenigen, die gefährliche Überdosierungserscheinungen nach sich zieht
Große therapeutische Breite = "sicheres" Arzneimittel, geringe therapeutische Breite = relativ risikoreiches Arzneimittel mit ggf. erhöhtem Überwachungsbedarf des Patienten