Sprachwissenschaft

Subdecks (12)

Cards (106)

  • Westslawische Sprachen: Obersorbisch, Niedersorbisch, Polnisch, Tschechisch, Slovakisch
  • Ostslawische Sprachen: Russisch, Belarussisch, Urkrainisch
  • Südslawische Sprachen mit Latein: Slovenisch, Kroatisch, (Bosnisch)
  • südslawische Sprachen mit Kyrillisch: Bulgarisch, Makedonisch, Serbisch (offiziell)
  • Zeichen:
    signifié - Bezeichnetes (bei Saussure: Vorstellungsinhalt)
    signifiant - Bezeichnendes (Zeichenform)
  • langue - Sprache als System
    parole - Sprache als Realisation („Sprechen“)
  • Diachronie: Sprachentwicklung/ Sprachgeschichte
    Synchronie: Sprache zu einem Zeitpunkt
  • Paradigmatik: „Vertikale“ Beziehung, systemische Reihe von Zeichenformen
  • Syntagmatik: „horizontale„ Beziehung von Zeichenformen, Kombinatorik
  • Liquidametathese: Umstellung der Liquide r oder l
    1. Im westslawischen zu K-L-V-K
    2. Im ostslawischen zu K-V-L-V-K (Volllaut: Dopplung des Vokals)
  • Palatalisation: Konsonantenwechsel in der Flexion und in der Wortbildung
  • Historischer Hintergrund: Ergebnisse von Palatalisationen des Slavischen vor Zerfall in Einzelsprachen
  • Unterscheidung in drei Palatalisationen der Velare (k, g, ch) bei vorderen Vokalen (i, e, ê, ę), ersten beiden regressiv, dritte progressiv
  • Regressiv: der dem velaren Konsonanten folgende vordere Vokal jenen Konsonanten palatalisiert
  • progressiv: der dem velaren Konsonanten vorhergehende Vokal palatalisiert den Konsonanten
    1. Regressive Palatalisation:
    • K - č
    • G/h - ž
    • Ch - š
  • Zweite regressive Palatalisation:
    K - c
    G/h - z
    ch - s
    gibt es im russischen kaum, einziger historischer Überrest: друг - друзья
  • Progressive Palatalisation: (nach vorderem Vokal)
    K - c
    G/h - z
    ch - s
    Nur an historischen Beispielen und im Sprachvergleich ersichtlich
  • Funktion Palatalisierung im russischen: bedeutungsunterscheidenede Funktion, fast alle Konsonanten gibt es in harter und weicher Form
  • Liquidametathese (west-, Süd) und Volllaut (ost):
    Liquidametathese (= Umstellung der Liquide r oder l)
    KONSONANT –LIQUIDVOKALKONSONANT
    Volllaut (= Verdopplung des Vokals)
    KONSONANTVOKAL –LIQUIDVOKALKONSONANT
    (молоко город]
  • Ergebnisse der Jotierung (Konsonant + j)
    Dentale
    tj/ktj > č
    dj > ž
    ночь, свеча
    Alternationen bei:
    sj > š
    zj > ž
    писать > пишу
    мазать > мажу
  • Labiale
    Im Ostslavischen und BKS wird Labial + j zu Labial + l’. Im einzelnen wird:
    bj > bl’
    pj > pl’
    vj > vl’
    mj > ml’
    fj > fl’
    влюблён
  • Liquide:
    Besondere Entwicklungen zeigen sowohl jotierte als auch nicht jotierte Liquide in den slavischen Sprachen:
    j führt zu Veränderung an vorstehendem Konsonanten
    Begründung: Lautstruktur und ihre Veränderung
    rj / r + vorderer Vokal > l’
    добрый > добро
  • Schema der Aspektbildung durch Affigierung:
    • einfaches Verb imperfektiv (unvollendete) wird durch Präfigierung (Hinzufügen von Präfix) zu perfektiv (durch Einmaligkeit gekennzeichnete Handlung) wir durch Suffigierung (Hinzufügen von Suffix) zu imperfektiv (abgeschlossener Vorgang, der sich in Vergangenheit wiederholt hat)
    • Aspektunterscheidung bei Verben: Darstellung von Handlung aus bestimmter Perspektive
  • Suffixe:
    • -k- Nationalitätenbildung für Frauen, Tätigkeitsbeschreibungen
    • -ниц-а immer femininer Begriff, sorgt dafür, dass bestimmte Handlung/ Funktion übernommen wird
    • -нем-ец
    • -ость-
  • Präfixe:
    • до - hin zu etwas
    • ом - zurück von etwas
    • в - in etwas hinein
    • пере - über etwas drüber
  • Pragmatik (Sprechakttheorie):Verwendung der Zeichen in der Kommunikation
    • Informelle Logik
    • Sprechakttheorie
    • Konversations- und Dialoganalyse
    • Diskurstheorie
    • Historische Pragmatik Angewandte Gebiete:
    • Interkulturelle Kommunikation
    • Gesprächstherapie