Kredit und Finanzierung

    Cards (15)

    • Bei einem Dispositionskredit räumt die Bank den Kontoinhaber die Möglichkeit ein, das Girokonto zu überziehen -> Privatpersonen
    • Ein Kontokorrentkredit ist das selbe wie ein Dispositionskredit, allerdings für Firmen
    • Zinsen sind der "Preis" den der Schuldner für das geliehene Kapital zahlen muss.
    • Tilgung ist die Rückzahlung einer Geld- bzw. Kapitalschuld
    • Mittelabfluss berechnet man mit Zinsen + Tilgung
    • Annuität ist der gleichbleibende Mittelabfluss, d.h. die Summe aus Zinsen und Tilgung ist jedes Jahr gleich.
    • Fälligkeitsdarlehen:
      • die Tilgung erfolgt am Ende der Laufzeit in einer Summe
      • die Zinsen sind 1/4-,1/2- oder 1-jährig zu zahlen
    • Abzahlungsdarlehen:
      • Die Tilgung ist über die gesamte Laufzeit konstant und erfolgt zu den vereinbarten Terminen
      • Die Zinsen werden von der Restschuld errechnet und ermäßigt sich so während der Laufzeit
    • Annuitätendarlehen:
      • Die Annuität ist über die gesamte Laufzeit konstant und ist an den vereinbarten Terminen zu zahlen
      • Während der gesamten Laufzeit steigen die Beträge der Tilgung und sinken die Beträge der Zinsen
      • Die Annuität wird mit Hilfe von Annuitätenfaktroen berechnet; diese werden in der Praxis einer Tabelle entnommen. Berechnet wird die Annuität durch die Multiplikation des Annuitätenfaktors mit der Darlehenssumme: Annuität=Annuitätenfaktor x Darlehenssumme
    • Kreditkosten berechnen
      • Jahreszinsen Z=Z=KPJ100\frac{K*P*J}{100}
      • MonatszinsenZ=Z=KPM10012\frac{K*P*M}{100*12}
      • Tageszinsen Z=Z=KPT100360\frac{K*P*T}{100*360}
    • Kreditkosten:
      • Kreditsumme Kreditsumme+Kreditsumme +Zinsen+ Zinsen +Gebu¨hren= Gebühren=Kreditkosten Kreditkosten
      • Leasingkosten LeasingratenLeasingraten *Laufzeit+ Laufzeit +Gebu¨hren(optional)+ Gebühren (optional) +Sonderzahlung(optional)= Sonderzahlung (optional)=Leasingkosten Leasingkosten
    • Mögliche Kreditsicherhheiten sind:
      • Sicherungsübereignung
      • Forderungsabtretung (Zession)
      • Bürgschaft
      • Grundschuld/Hypothek
    • Bei einem Dauerauftrag muss der Zahlungsempfänger, der Zahlungszeitpunkt und die Höhe der Zahlung gleichbleibend sein.
    • Bei einer Lastschrift kann die Höhe der Zahlung variieren.
    • Um den Gewinn zu berechnen nimmt man die Selbskosten als Grundwert (100%)
    See similar decks