Der pH-Wert gibt an wie stark eine Lösungsaure oder basisch ist.
Ein pH-Wert von 7 entspricht einer neutralen Lösung, bei einem pH-Wert unter 7 handelt es sich um eine sauere und bei einem pH-Wert über 7 um eine alkalische Lösung.
Der Begriff pH-wert zeigt an, ob einer Lösung sauer oder Basse ist
pH-Wert= Potentia hydrogeni
Ampholyte= Teilchen, die Sowohl als Base als auch als Säure reagieren Da sie aufgrund der Struktur ihres Moleküls ein Proton aufnehmen oder abgeben können
Wasser ist einer Ampholyte, da sie auch als Säure und Base fungieren können
Säure= Unter säure versteht man die abgabe von H+
Base= Unter Base versteht man die Aufnahme von H+
Voraussetzung für einer säure ist, das sie einer Polarisiert H+-Atome besitzt muss
Voraussetzung für Base = das sie einer freieElektronpaar besitzt
Stärke Säure= wie Chlorwasserstoff dissoziiertvollständig in einer Lösung
Schwache Säure= Wie Essigsäure dissoziieretunvollständig in einer Lösung
Korrespondierenden Säure-Base-Paar unterschieden sich nur durch einer einzigesProton
Bei einer Proteolytischen Reaktion wird ein Proton von Protonendonator auf den Protonenakzeptor übertragen
Säure-Base Reaktionen sind Protonenübertragungsreaktionen
Mehrprotoniges Säure= Säuren, die mehr als ein Protonabgeben können, nennt man mehrprotoniges Säuren
pK-wert gibt die säure stärke an
Je kleiner der pKs-wert desto Stärke ist die säure, desto mehr dissoziiert die Säure, desto mehrH+werdenfrei
Die Konzentration des H+ Ions bestimmt die Säurestärke
Ein pH Wert von 7 bedeutet eine Gleichgewichtslage zwischen Säure und Base
Ampholyte sind Moleküle mit einem neutralenGrundzustand, welche sowohl saure als auch basischeEigenschaftenaufweisen.
Durch die Neutralisation von HCl und NaOH enthält man Salz
Der pHWert eines Lösungsmittels kann durch Zugabe einer Säure oder Basisverändert werden
Ampholyt
Stoffe mit der Möglichkeit sowohl Protonenabzugeben (Säurecharakter) als auch Protonen zu binden (Basencharakter)