Zellatmung

    Cards (17)

    • Wo findet die Atmungskette statt?
      An der inneren Membran des Mitochondriums
    • Welche zwei Reaktionsräume gibt es im Mitochondrium?
      Matrix und Intermembranraum
    • Was bedeutet Kompartimentierung im Kontext der Atmungskette?

      Es bedeutet, dass verschiedene Reaktionsräume im Mitochondrium vorhanden sind.
    • Wie viele Proteinkomplexe enthält die innere Mitochondrienmembran?
      Vier Proteinkomplexe
    • In welche zwei Teilschritte lässt sich die oxidative Phosphorylierung untergliedern?
      Elektronentransportkette und Chemiosmose
    • Was passiert in der Elektronentransportkette?

      Elektronen werden von NADH und FADH2 auf Sauerstoff übertragen.
    • Warum ist die Redoxreaktion in der Elektronentransportkette exotherm?

      Weil sie stark exotherm ist und explosiv ablaufen würde, wenn sie direkt abliefe.
    • Wie wird die Energie in der Elektronentransportkette portioniert?
      Durch die stufenweise Übertragung von Redoxsystem zu Redoxsystem.
    • Was geschieht mit den Elektronen am Ende der Redoxkette?

      Sie werden auf Sauerstoff übertragen und reagieren mit Protonen zu Wasser.
    • Was ist die protonenmotorische Kraft?
      Die Energie, die im Protonengradienten zwischen Intermembranraum und Matrix gespeichert ist.
    • Wie gelangen Protonen in den Intermembranraum?
      Sie werden aktiv von der Matrix in den Intermembranraum gepumpt.
    • Was ist der Unterschied zwischen Konzentrationsgradient und Ladungsgradient?
      Der Konzentrationsgradient bezieht sich auf die Verteilung von Protonen, der Ladungsgradient auf die positive Ladung der Protonen.
    • Wie wird ATP in der Atmungskette gebildet?
      Durch den energiefreisetzenden Protonenfluss, der die ATP-Synthese ermöglicht.
    • Was bezeichnet man als Chemiosmose?
      Die Kopplung der Redoxreaktionen in der Atmungskette an die ATP-Synthese.
    • Was sind die Hauptkomponenten der Atmungskette und deren Funktionen?
      • Innere Mitochondrienmembran: Ort der Atmungskette
      • Proteinkomplexe: Redoxsysteme für den Elektronentransport
      • Elektronentransportkette: Übertragung von Elektronen auf Sauerstoff
      • Chemiosmose: Kopplung der Redoxreaktionen an die ATP-Synthese
    • Was sind die Schritte der Elektronentransportkette?

      1. Elektronen von NADH und FADH2 werden auf Sauerstoff übertragen.
      2. Exotherme Redoxreaktion erzeugt Energie.
      3. Protonen werden aktiv in den Intermembranraum gepumpt.
      4. Protonenmotorische Kraft wird erzeugt.
      5. ATP wird durch Protonenfluss synthetisiert.
    • Aufklärung und Faheln
    See similar decks