Datenanalyse extra Kram, nicht Klausurfragen

    Cards (27)

    • Panelstudien
      • Wiederholte Befragungen oder Untersuchungen
      • Langfristige Perspektive für Veränderungen im Zeitverlauf
      • Identische Stichprobe über den gesamten Untersuchungszeitraum
      • Messung von Veränderungen in Einstellungen, Verhaltensweisen usw.
      • Analyse von Kausalität durch wiederholte Messungen
    • Vorteile des Mikrozensus
      • Erlaubt Analyse individueller Entwicklungen, neben der Analyse von between-Varianz
      • Enthält Informationen zur zeitlichen Abfolge von Zuständen/Ereignissen
      • Erlaubt Kontrolle unbeobachteter individueller Heterogenität
      • Ist somit informativer (im vgl. zu Querschnittdatensätzen)
    • Typen von Fälschungen von Daten
      • Hoax - alles fake, Aufmerksamkeit, Forgery - klassische Fälschung, Trimming - Datenbereinigung um Messfehler auszuschließen, Ausreißer, Cooking - Datenselektion um Signifikanz zu erzeugen
    • Faktorenladung
      • Korrelation zwischen Faktor & Variable
      • Anteil der Streuung, die durch den Faktor erklärt wird
    • Eigenwert
      Erklärter Teil der Gesamtvarianz der manifesten Variablen durch latenten Faktor
    • Kommunalität
      Anteil der Varianz einer Variable, die durch alle Faktoren insgesamt erklärt werden kann
    • Hauptkomponentenanalyse
      • Varianz kann komplett durch alle Faktoren erklärt werden
      • Kommunalität = 1
      • Annahme, dass keine Messfehler enthalten sind
    • Hauptachsenanalyse
      • Varianz kann nicht komplett durch alle Faktoren erklärt werden
      • Kommunalität < 1
      • Annahme, dass Messfehler bestehen können
    • Faktorwert
      Ausprägung des Faktors im Individuum
    • Kaiser-Kriterium
      Alle Faktoren, die einen Eigenwert von über eins haben, werden extrahiert
    • Scree-Test oder auch Ellenbogenkriterium
      • Die Eigenwerte der Faktoren werden im Screeplot (Eigenwertdiagramm) abnehmend eingeordnet
      • "Knick" gibt an, wie viele Faktoren extrahiert werden
    • Varianz
      Es wird so lange extrahiert, bis eine festgelegte Prozentzahl der Varianz erklärt ist. Varianz bezeichnet in diesem Fall die Standardabweichung
    • OLS
      • Methode der kleinsten Quadrate (ordinary least squares)
      • Statistische Methode zur Schätzung von Beziehungen zwischen Variablen bzw. Schätzung eines multiplen linearen Modells
      • Ziel: beste Anpassung der linearen Beziehung zwischen den unabhängigen und abhängigen Variablen erreichen durch Minimierung der quadrierten Abweichungen (Residuen) zwischen den beobachteten und geschätzten Werten der AV
      • Annahme einer linearen Beziehung zwischen UVs und AV
    • Paneldaten
      • Wiederholte Untersuchungen
      • Langfristige Perspektive
      • Identische Stichprobe
      • Messung von Veränderungen in Einstellungen, Verhaltensweisen usw.
      • Analyse von Kausalität durch wiederholte Messungen
    • Egozentrierte Netzwerke
      • Betrachten die direkten Beziehungen einer Person zu anderen
      • Untersuchung von direkten Beziehungen oder Verbindungen dieser Person zu anderen Personen
      • Ziel: Verstehen der Struktur und Qualität der direkten Beziehungen einer Person zu anderen & Sammlung von Informationen über die Ressourcen und Unterstützung
      • Qualitativ
    • Ex-ante Bestimmung
      Definition eines Gesamtnetzwerkes durch Bestimmung der Grenzen des Netzwerks und der Gruppenzugehörigkeit im Vorhinein
    • Methoden zur Identifikation von Akteuren in egozentrierten Netzwerken

      • Visualisierung
      • Namensgeneratoren wie Laumann Generator, Burt Generator, Fischer Generator
    • Verfahren für die Erhebung von egozentrierten Netzwerken
      • Visualisierung
      • Namensgeneratoren wie Burt-, Fischer- oder Laumann-Generator
    • Multiplexe Beziehungen
      Eine Beziehungsperson hat mehrere Rollen/Funktionen (z.B. meine Freundin ist gleichzeitig meine Nachbarin)
    • Soziogramme
      • Graphische Darstellung von Beziehungen in einem Netzwerk
      • Visuelle Maße: gerichtete Graphen (reflexiv, symmetrisch, transitiv)
      • Statistische Messgrößen: Zentralität (closeness, degree, betweeness centrality), Dichte, Kohäsion, Erreichbarkeit
    • Namensgeneratoren für egozentrierte Netzwerke
      • Burt-Generator
      • Laumann-Generator
      • Fischer-Generator
    • Knoten/Punkte und Kanten/Linien
      Punkte = Personen, Kanten = Beziehungen zwischen Personen
    • Realistische Erhebungsmethode
      Abhängig von Auffassung und Verhalten der Akteure (Akteure nennen wichtige Personen selbst?)
    • Nominalistische Erhebungsmethode
      Netzwerkzugehörigkeit wird von Forschern definiert (Bestimmung vorab durch bereits bestehende Gruppen/ex-ante Bestimmung und durch Beobachtung?)
    • Unterschied Gesamtnetzwerk und Ego-Netzwerk
      • Gesamtnetzwerke: Versucht alle im Hinblick auf eine bestimmte Fragestellung erforderlichen Beziehungen + Akteure zu erfassen
      • Ego-zentrierte Netzwerke: Versucht alle im Hinblick auf eine bestimmte Person (Ego) herum verankerten sozialen Netzwerke zu erfassen
    • Interoperabilität
      Fähigkeit zum Zusammenspiel verschiedener Systeme, Techniken oder Organisationen
    • Vor- und Nachteile CAT-Interview
      Vorteile: technisch ausgereift, gute Kontrolle, strukturiert, automatische Erfassung der Daten, Reduktion von menschlichen Fehlern, Nachteile: geringe Komplexität der Fragen, Soziale Erwünschtheit
    See similar decks