Wegen der höheren Elektronegativität des Sauerstoffs im Vergleich zum Wasserstoff ist die Ladung in den O-H-Bindungen ungleich zwischen den Atomen verteilt. Das Sauerstoffatom trägt eine negative Partialladung und jedes Wasserstoffatom weist eine positive Partialladung auf.
Die Standardreaktionsenthalpie für die Bildung einer Wasserstoffbrückenbindung zwischen zwei Wassermolekülen in Wasser beträgt ca. -20 kJ mol-1. Die Bindungsenergie einer kovalenten O-H-Bindung im Wassermolekül ist etwa 460 kJ mol-1 und die einer C-H-Bindung ca. 410 kJ mol-1. Die Stärke einer Wasserstoffbrückenbindung erreicht somit nur etwa 5 % der Stärke einer kovalenten Bindung.
Wenn die Temperatur unter 4oC fällt, dehnt sich das noch immer flüssige Wasser wieder aus. Eis hat daher eine geringere Dichte (0,924 g ml-1) als Wasser.
Polare und ionische Substanzen können mit den polaren Wassermolekülen wechselwirken und deswegen in Wasser gelöst werden. In Wasser leicht lösliche Substanzen werden als hydrophil bezeichnet.
Wassermoleküle neigen dazu mit Wassermolekülen statt mit nichtpolaren Substanzen in Wechselwirkung zu treten. Daher schließen Wassermoleküle unpolare Teilchen regelrecht aus und zwingen sie dazu, untereinander zu assoziieren (Koagulation von Öltröpfchen). Unpolare Moleküle werden als hydrophob (wasserabstoßend) charakterisiert.
Substanzen, die sowohl hydrophobe als auch hydrophile Eigenschaften besitzen. Zu dieser Gruppe gehören auch Detergenzien, welche meist eine hydrophobe Kette, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthält, und ein ionisches oder polares Ende besitzen.
Reines Wasser besteht nicht nur aus H2O-Molekülen, sondern enthält außerdem eine niedrige Konzentration von Hydronium-Ionen (H3O+) und Hydroxid-Ionen (OH-) in gleicher Konzentration.
Hydronium-Ionen können ein Proton auf ein anderes Ion oder Molekül übertragen. Solche Protonendonatoren werden als Säuren bezeichnet. Hydroxid-Ionen können durch Aufnahme eines Protons wieder in ein Wassermolekül umgewandelt werden. Protonenakzeptoren werden Basen genannt.
Das Produkt aus den Konzentrationen der Protonen (Hydronium-Ionen) und der Hydroxid-Ionen ([H+][OH-]) ist eine Konstante, die durch Kw repräsentiert wird.
Reines Wasser ist neutral, weil die Konzentrationen der positiv geladenen Protonen (bzw. Hydronium-Ionen) und der negativ geladenen Hydroxid-Ionen, die zum Ionenprodukt beitragen, gleich sind