Asympton sind Geraden, denen sich der Graph annähert. der Graph kommt der Asymptote dabei beliebig nahe, ohne Sie zu berühren. Oftmals in Asymtoten Senkrecht oder waagrecht verlaufende Geraden zum Beispiel:
"y = 5" drückt eine Waaggrechte Gerade durch den Punkt (0|5)aus. "x = 5" drückt ein senkrechte Gerade durch den Punkt (5|0) aus.
Die Wertemenge einer Funktion ist die Menge all ihrer Funktionswerte
Dreieck
A= (c*h[von c])/2
U=a+b+c
Kreis
A=phi*r^2
U= 2* phi* r. d=2* r
Sinus: sin(alpha)= Gegenkathete/ Hypotenuse
cos(alpha)= Ankathete/ Hypotenuse
tan(alpha)= Gegenkathete/ Ankathete
a/sin(alpha)= b/sin(beta) = c/ sin(gamma)
sin^2(alpha) + cos^2(alpha) = 1
sin(alpha)/ cos(alpha)= tan(alpha)
cos(alpha)/sin(alpha)= 1/tan(alpha)
Sin(360+ alpha)= sin(alpha)
Sin(90° - alpha)= cos(alpha)
a^2= b^2+ c^2 - 2*b*c* cos(alpha)
b^2= a^2+ c^2 -2*a*c* cos(beta)
Prozentwert: W= (p*G)/100
Prozentsatz: p%= W/G
Grundwert: G= (W*100)/ p
Bsp.:"45% der 1300 Mitarbeiter sind weiblich, das sind 585 weibliche Mitarbeiter." p% = 45% G= 1300 W= 585