Bauxit brechen/mahlen -> Druckbehälter NaOH -> filtrieren und Rotschlamm entfernen -> Na[Al(OH)4] -> abkühlen -> Kristallisieren indem man Al(OH)3 als Impfkristalll benutzt -> Drehrohröfen -> Aluminiumoxid
Schmelzflusselektrolyse
1,5O2 + 3C -> 3CO
Al2O3 + 3C -> 2Al + 3CO
Alkalimetalle Verbrennung und H2O
Verbrennung
4Li + O2 -> 2LiO
K + O2 -> KO2
4Na + O2 -> 2Na2O
H2O
2Li + 2H2O -> 2LiOH + H2
2Na + 2H2O -> 2NaOH + H2
2K + 2H2O -> 2KOH + H2
Iod
Hauptvorkommen: Chilesalpeter NaIO3
Komproportionierung
durch gleichzeitig Oxidation und Reduktion aus höheren und niedrigeren Oxidationsstufen des gleichen Elementes wird eine mittlere Oxidationsstufe gebildet
IO3- + 5I- + 6H3O+ -> 3I2 + 9H2O
Haber-Bosch-Verfahren
Synthesegas Herstellung
CH4 + CO -> <- 3H2 + CO
2. Wassergas-Shift-Reaktion
H2O + CO -> <- H2 + CO2
3. Hauptreaktion
3H2 + N2 -> <- 2NH3
> N2 relativ unreaktiv, deswegen Katalysator Fe3O4/Al2O3