Analytik 2.0

Cards (29)

  • PH-Wert berechnen
    • starke Säure: pH=-lg(c(H3O+)) = -log(c(HA))
    • schwache Säure: c(H3O+)=Wurzel aus Ks*c0(Ha)
    • pH=-lg Wurzel aus Ks*c0(HA) -> 1/2*(pks-lg(c0(HA))
    • starke Base: pH=14+lg(c0(A-))
    • schwache Base: pH=14-1/2*(pks-c0(HA))
  • Protolysegrad
    • schwache Säuren und Basen nicht vollständig protolysiert
    Alpha=(c der protolysierten Teilchen)/c0 vor der Protolyse
    Ks=Alpha^2*C0
  • Puffer
    • Säure + konjungierte Base
    • um pH Wert konstant zu halten, reagiert mit Säure oder Base
    Essig Acetat Puffer
    CH3COOH -> <- Ch3OO-
    CH3COOH + H2O -> <- CH3OO- + H3O+
  • Henderson-Hasselbach-Gleichung
    • aktueller pH-Wert einer Pufferlösung
    • CH3COOH und CH3OO- laufen im GGW ab
    • Zugabe von H3O+ Ionen stört, Bildung on CH3COOH + H2O
    • Ks mit MWG bestimmbar
    • (H3O+)=(Ks*(CH3COOH))/(CH3COO-)
    • pH=pks-lg((HA)/(A-))
    • pH=pks+log((A-)/(HA))
  • gleichionige Zusätze
    • Zugabe von KCl -> Übersättigung der AgCl-Lösung und Überschreitung des KL Wertes -> Ausfällung Silberchlorid
    • GGW stellt sich ein -> cAg+ gering, cCl- hoch
    • kann L verringern, weitere Zusätze führen wieder zur Auflösung des Niederschlages
    Ag+ + Cl- -> <- AgCl
    AgCl + 2Cl- -> <- (AgCl2) (löslicher Komplex)
    KL=(Ag+)*(Cl-)
    K=(AgCl2)/((Ag+)*(Cl-)^2
  • fremdionige Zusätze
    • geringe c -> keine Beeinflussung der Löslichkeit
    • hohe c -> verringert Aktivität der am KL beteiligten Ionen durch ionische WW -> Auflösung vom Bodensatz
    • Erhöhung L der schwerlöslichen Salze
  • Base-Konstante
    K=((OH-)*(BH+))/((B)*(H2O))
    KB=K(H2O)=((OH-)*(BH-))/(B-)
    • je größer KB, desto stärker die Base und je kleiner pKB
    • pKB=-log(KB)
  • Säure-Base-Gleichgewicht
    • Ionenprodukt H2O: Produkt c von Oxoniumionen und Hydroxidionen in reinem H2O
    • KW=c(H3O+)*c(OH-)=1*10^-14 mol/l
  • Säurekonstante
    HA + H2O -> <- H3O+ + A-
    K=((H3O+)*(A-))/((HA)*(H2O))
    KS=K(H2O)=((H3O+)*(A-))/(HA)
    • je größer Ks, desto stärker die Säure und je kleiner pKs
    • pKS=-log(KS)
  • Solvey-Verfahren
    Herstellung Natriumcarbonat
    1. in gesättigter Lösung NaCl wird NH3 und CO2 eingeleitet
    2NaCl + 2NH3 -> 2NaHCO3 + 2NH4Cl
    2. NaHCO3 wird erhitzt, CO2 wird zurückgeleitet
    2NaHCO3 -> Na2CO3 + CO2 + H2O
    3. andere Hälfte CO2 erhält man durch Verbrennen
    CaCO3 -> CaO + CO2
    4. Branntkalk wird für Rückgewinnung von NH3 genutzt
    CaO + 2NH4Cl -> CaCl2 + 2NH3 + H2O
    -> 2NaCl + CaCO3 -> Na2CO3 + CaCl2
  • Bleiakkumulator
    • Beim Entladen
    Oxidation an der Anode: Pb + SO42- -> PbSO4 + 2e-
    Reduktion an der Kathode: PbO2 + SO42- + 4H3O+ + 2e- -> PbSO4 + 6H2O
    • Beim Laden
    Oxidation: PbSO4 + 2e- -> Pb + SO42-
    Reduktion: PbO4 + 6H2O -> PbO2 + SO42- + 4H3O+ 2e-
    • Gesamtreaktion
    Pb + PbO2 + 2SO4- + 4H3O+ -> 2PbSO4 + 6H2O
  • Bayer-Verfahren + Schmelflusselektrolyse
    Aluminium Herstellung
    • Bauxit brechen/mahlen -> Druckbehälter NaOH -> filtrieren und Rotschlamm entfernen -> Na[Al(OH)4] -> abkühlen -> Kristallisieren indem man Al(OH)3 als Impfkristalll benutzt -> Drehrohröfen -> Aluminiumoxid
    • Schmelzflusselektrolyse
    1,5O2 + 3C -> 3CO
    Al2O3 + 3C -> 2Al + 3CO
  • Alkalimetalle Verbrennung und H2O
    • Verbrennung
    4Li + O2 -> 2LiO
    K + O2 -> KO2
    4Na + O2 -> 2Na2O
    • H2O
    2Li + 2H2O -> 2LiOH + H2
    2Na + 2H2O -> 2NaOH + H2
    2K + 2H2O -> 2KOH + H2
  • Iod
    • Hauptvorkommen: Chilesalpeter NaIO3
    • Komproportionierung
    durch gleichzeitig Oxidation und Reduktion aus höheren und niedrigeren Oxidationsstufen des gleichen Elementes wird eine mittlere Oxidationsstufe gebildet
    IO3- + 5I- + 6H3O+ -> 3I2 + 9H2O
  • Haber-Bosch-Verfahren
    1. Synthesegas Herstellung
    CH4 + CO -> <- 3H2 + CO
    2. Wassergas-Shift-Reaktion
    H2O + CO -> <- H2 + CO2
    3. Hauptreaktion
    3H2 + N2 -> <- 2NH3

    • > N2 relativ unreaktiv, deswegen Katalysator Fe3O4/Al2O3
  • Ostwald-Verfahren
    1. Katalysierte Oxidation von NH3
    4NH3 + 5O2 -> 4NO + 6H2O
    2. Oxidation zu NO2
    • auf 50°C abkühlen 2NO + O2 -> 2NO2
    3. Umsetzung zur Salpetersäure
    4NO2 + 2H2O + O2 -> 4HNO3
    2N2O4 + 2H2O + O2 -> 4HNO3
    2NO2 + H2O -> HNO3 + HNO2
    3HNO2 -> HNO3 + 2NO + H2O
  • Borsäure
    B(OH)3 + H2O -> <- [B(OH)4]- + H+
    • einprotonige Säure ( sehr schwache Säure)
    • Lewis-Säure als Hydroxidakzeptor
  • Soda-Pottasche (Mischung aus K2CO3 & Na2CO3)
    BaSO4 + Na2CO3 -> BaCO3 + Na2SO4
  • Saurer Aufschluss
    Fe2O3 + 6KHSO4 -> Fe2(SO4)3 + 3K2SO4 + 3H2O
  • Oxidationsschmelze
    2FeCr2O4 + 4K2CO3 + 7NaNO3 -> Fe2O3 + 4K2CrO4 + 7NaNO2 + 4CO2
  • Freiberger Aufschluss
    2Sno2 + 2Na2CO3 + 9S -> 2Na2SnS3 + 2SO2 + 2CO2
  • Kontaktverfahren
    1. Schwefel wird verbrannt
    S + O2 -> SO2
    2. Schwefeldioxid in GGW Reaktion zu SO3 umgesetzt
    2SO2 + O2 -> 3SO3
    3. SO3 + H2O -> H2SO4
    4. SO3 in H2SO4 gelöst
    SO3 + H2SO4 -> H2S2O7
    5. H2S2O7 + H2O -> 2 H2SO4
    Katalysator:
    2V2O5 + 2SO2 -> 2V2O4 + 2SO3
    • wird zurückgebildet
    • 2V2O4 + O2 -> 2V2O5
  • chemisches GGW Allgemein
    • konstante Konzentration an Produkten und Edukten
    • keine Konzentrationsänderung
    • in beide Richtungen und Gleichzeitig
    • Voraussetzung: geschlossenes oder abgeschlossenes System
    • umkehrbare Reaktion
    • Hin- und Rückreaktion parallel
    • Unvollständiger Stoffumsatz
    • Katalysator führen zu wirksame Zusammenstöße
  • Puffersysteme
    • Entstehung H3O+ Ionen -> c auf rechte Seite erhöht
    • Le Chatelier -> GGW nach links verschoben
    • zusätzliche Oxoniumionen abgebaut -> c ändert sich kaum
    • Basen: Entstehen von OH- Ionen
    • CH3COOH + OH- -> <- Ch3COO- + H2O
    • Hydroxidionnen durch CH3COOH fast vollständig abgebaut -> reagieren nicht mit H§O+ Ionen
  • Röstreduktionsverfahren
    Herstellung Blei
    1. Bleiglanz im Luftstrom bei ca 1000°C oxidiert
    2PbS + 3O2 -> 2PbO + 2SO2
    2. PbO reduziert mit Koks
    PbO + C -> Pb + CO
    PbO + CO -> Pb + CO2
    3. nur ein Teil PbO geröstet, anderer dient zur Reduktion
    3Pbs + 3O2 -> PbS + 2PbO + 2SO2
    PbS + 2PbO -> 3Pb + SO2
  • Wasserhärte
    temporär: 2HCO3- -> <- CO32- + CO2 + H2O
    CaCO3 + CO2 + H2O -> <- Ca2+ + 2HCO3-
  • Essig-Acetat-Puffer
    CH3COOH -> <- CH3COO-
    CH3COOH + H2O -> <- CH3COO- + H3O+
  • Graphit Vs Diamant

    Graphit:
    • hexagonale Kristallstruktur
    • thermodynamisch stabil
    • besteht aus verschiedenen mit nur einer Atomlage
    • geringe Dichte
    • sp2-hybridisiert -> jedes Kohlenstoffatom hat 3 weitere Nachbarn > Winkel 120°
    Diamant
    • kubische Kristallstruktur
    • thermodynamisch instabil
    • härtestes Material der Welt
    • sp3-hybridiesiert, jedes Kohelenstoffatom hat 4 Nachbarn mir kovalenten Bindungen > Winkel von 109,5°
  • CoAl₂O₄
    • Die Sauerstoffatome bilden eine kubisch dichteste Kugelpackung (fcc).
    • In dieser Packung sind die Sauerstoffatome in den Ecken und auf den Flächen eines Würfels angeordnet.
    • Jedes Sauerstoffatom ist von sechs benachbarten Sauerstoffatomen umgeben.
    • Die Co- und Al-Metalle verteilen sich auf Oktaederlücken und Tetraederlücken im Spinellgitter.
    • Jedes Oktaeder besteht aus sechs Sauerstoffatomen, die ein Oktaeder umgeben.
    • Jedes Tetraeder besteht aus vier Sauerstoffatomen, die ein Tetraeder umgeben.
    • Die Co²⁺-Ionen besetzen die Oktaederlücken, während die Al³⁺-Ionen die Tetraederlücken einnehmen