IBV

    Cards (29)

    • db sagt aus, was übrig bleibt, nach abzug der variablen Kosten, um die fixen Kosten zu decken
    • p=e E
      -kv -Kv
      =db =DB
      -kf -Kf
      =be = BE
    • DB-Satz = DB * 100/ E
    • kfr: PuG = kv
    • lfr: PuG = k
    • *BEP = Kf/db
    • BG = x in % ( Auslastung)
    • Annahme Zusatzauftrag: ja wenn...
      1. db >_ 0
      2. noch verfügbare Kapazität vorhanden ist
    • *BEP
      E = K e=k
      DB = Kf db = kf
      BE= 0 be = 0
    • x = produzierte Menge
    • Kf fixe Gesamtkosten: gegeben
    • Kv variable Gesamtkosten: Gesamtkosten/ Kapazität * x
    • K Gesamtkosten: Kf + Kv o. kv * x + Kf
    • E Elöse: Stückpreis * x
    • kf fixe Stückkosten: Kf/x
    • kv variable Stückkosten: K/Kapazität
    • k Stückkosten: K/x o. kv * Kf/x o. kv + kf
    • p Stückpreis: E/x
    • BG Beschäftigungsgrad: x * 100 / Kapazität
    • Kapazität = max. Produktionsmenge
    • EBEP= e*xBEP
    • BE über x - Achse = Gewinn
    • DB über Kf = Gewinn
    • BE unter x-achse = Verlust
    • DB unter Kf = Verlust
    • E über K = Gewinn
    • E unter K = Verlust
    • Graphische Gesamtbetrachtung:
      E = schräg + beginnt von 0
      K = Schräg + beginnt nicht bei 0
      Kv = Schräg + beginnt bei 0
      Kf = konstant waagerecht + beginnt nicht bei 0
      DB = schräg + beginnt bei 0
      BE = schräg + beginnt nicht bei 0
    • Graphische Stückbetrachtung:
      db= konstant waagerecht + beginnt nicht bei 0
      e = konstant waagerecht + beginnt nicht bei 0
      kv= konstant waagerecht + beginnt nicht bei 0
      k = L
      kf = L
      be = /-
    See similar decks