Monetäre Außenwirtschaft

    Subdecks (7)

    Cards (356)

    • Zahlungsbilanz- Bestandteile
      Kapital- und Leistungsbilanz
    • Kapitalbilanz- Bestandteile
      Restposten und Devisenhandel
    • Leistungsbilanz- Bestandteile
      Handelsbilanz, Dienstleistungsbilanz, Erwerbs- und Vermögenseinkommen, Übertragungsbilanz
    • Zahlungsbilanz
      Überblick über alle ökonomisch relevanten internationalen Transaktionen eines Landes. Sie enthält die systematische, wertmäßige Erfassung aller ökonomischen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern eines Landes für eine bestimmte Periode.
    • Zahlungsbilanz- ohne Staatsangehörigkeit
      In der Zahlungsbilanz geht es zudem nicht um Transaktionen zwischen Inland und Ausland, sondern zwischen Inländern und Ausländern. Diese Unterscheidung zwischen Inländern und Ausländern ist dabei nicht an die Staatsangehörigkeit gekoppelt
    • Inländer- Ausländer Zahlungsbilanz
      zu den Inländern alle Wirtschaftssubjekte, die ihren ständigen Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren im Inland haben – also auch Gastarbeiter, nicht aber fremdländische Streitkräfte oder Angehörige des Diplomatischen Dienstes. Deutsche Staatsangehörige, die ständig im Ausland leben, sind im Sinne der Zahlungsbilanz dementsprechend Ausländer
    • Zahlungsbilanz- Bilanz
      Der Begriff „Bilanz“ ist in diesem Zusammenhang nicht ganz korrekt, da hier keine Bestandsgrößen, sondern Stromgrößen, also Einzahlungen und Auszahlungen, dargestellt werden. Die Verbuchung der Transaktionen erfolgt nach dem Prinzip der doppelten Buchführung, so dass die Zahlungsbilanz bei korrekter Erfassung aller Größen nie einen Saldo aufweisen kann
    • Saldo der Zahlungsbilanz
      Umgangssprachlich wird allerdings oft die Veränderung der Währungsreserven
    • Vorteile Zahlungsbilanz
      Wirtschaftliche Überwachung: Die Zahlungsbilanz ermöglicht es, die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes im internationalen Kontext zu überwachen. Dies hilft, Trends in Handelsbilanz, Kapitalbilanz und Finanzbilanz zu identifizieren
    • Vorteile Zahlungsbilanz
      Frühwarnsystem: Eine ungleichmäßige Entwicklung in der Zahlungsbilanz kann ein Frühwarnsystem für wirtschaftliche Ungleichgewichte bieten. Ein dauerhaftes Handelsdefizit oder -überschuss kann auf strukturelle Probleme hinweisen
    • Vorteile Zahlungsbilanz
      Währungsbewertung: Die Zahlungsbilanz beeinflusst die Wechselkurse. Ein Überschuss kann die eigene Währung aufwerten, während ein Defizit zu einer Abwertung führen kann. Dies kann Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft haben.
    • Nachteile Zahlungsbilanz
      Unvollständige Erfassung: Die Zahlungsbilanz erfasst nicht alle wirtschaftlichen Transaktionen. Zum Beispiel werden viele illegale Geschäfte, Schattenwirtschaft und nicht gemeldete Transaktionen nicht erfasst, was zu Unvollständigkeiten führen kann
    • Nachteile Zahlungsbilanz
      Kurzfristige Volatilität: Die Zahlungsbilanz kann kurzfristig volatil sein, was zu unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen führen kann. Plötzliche Veränderungen in der Handelsbilanz oder Kapitalflüssen können instabile Wechselkurse und Unsicherheit verursachen.
    • Nachteile Zahlungsbilanz
      Begrenzte Vorhersagekraft: Eine Zahlungsbilanz allein bietet nicht immer eine vollständige Vorhersage der wirtschaftlichen Leistung eines Landes. Es ist wichtig, andere Faktoren wie die Innenpolitik, Wirtschaftsstruktur und Regulierung zu berücksichtigen
    • Leistungsbilanz
      erfasst sämtliche wirtschaftlichen Transaktionen im Zusammenhang mit dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen dem betreffenden Land und dem Rest der Welt
    • Leistungsbilanzüberschuss
      Ein Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass ein Land mehr exportiert als importiert. Somit steigen die Forderungen gegenüber dem Ausland.
    • Vorteile Leistungsbilanzüberschuss
      Wirtschaftliche Stabilität: Ein Leistungsbilanzüberschuss kann auf eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschaft hindeuten. Dies kann die Wirtschaftsleistung stützen und zur Stabilität beitragen.
    • Vorteile Leistungsbilanzüberschuss
      Devisenreserven: Ein Überschuss führt zu einem Zufluss von Devisen, was die Devisenreserven des Landes erhöht. Diese Reserven können dazu beitragen, die Währungsstabilität aufrechtzuerhalten
    • Vorteile Leistungsbilanzüberschuss
      Niedrige Zinsen: Ein Leistungsbilanzüberschuss kann dazu beitragen, die Zinsen niedrig zu halten, da das Land aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke als sicherer Hafen für Investitionen gilt.
    • Vorteile Leistungsbilanzüberschuss
      Investitionen im Ausland: Ein Überschuss kann es einem Land ermöglichen, im Ausland zu investieren, was langfristig zu höheren Renditen führen kann
    • Nachteile eines Leistungsbilanzüberschusses
      Währungsaufwertung: Ein längerfristiger Leistungsbilanzüberschuss kann zu einer Aufwertung der nationalen Währung führen, was die Exporte verteuern und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen kann
    • Nachteile eines Leistungsbilanzüberschusses
      Handelsungleichgewicht: Ein dauerhafter Überschuss kann zu Spannungen mit Handelspartnern führen, insbesondere wenn andere Länder unter einem Defizit leiden. Dies könnte zu protektionistischen Maßnahmen führen.
    • Nachteile eines Leistungsbilanzüberschusses:
      Abhängigkeit vom Export: Eine übermäßige Abhängigkeit vom Export kann ein Land anfällig für globale Wirtschaftsschwankungen machen, da es stark von externen Nachfrageänderungen abhängig ist
    • Vorteile eines Leistungsbilanzdefizits
      Diversifikation der Waren und Dienstleistungen: Ein Defizit ermöglicht den Zugang zu einer breiteren Palette von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland, was die Vielfalt und Auswahl für die Verbraucher erhöht.
    • Vorteile eines Leistungsbilanzdefizits
      Investitionen von außen: Ein Defizit kann durch ausländische Investitionen ausgeglichen werden, was zur Förderung von Investitionen und Wirtschaftswachstum beitragen kann.
    • Vorteile eines Leistungsbilanzdefizits:
      Beschäftigung: Ein Defizit kann dazu beitragen, Arbeitsplätze zu erhalten oder zu schaffen, indem es die Nachfrage nach ausländischen Gütern und Dienstleistungen erhöht
    • Nachteile eines Leistungsbilanzdefizits:
      Verschuldung: Ein Leistungsbilanzdefizit erfordert oft Kapitalzuflüsse aus dem Ausland, was zu erhöhter Verschuldung führen kann.
    • Nachteile eines Leistungsbilanzdefizits
      Währungsrisiken: Ein langfristiges Defizit kann die Währung schwächen und zu Währungsrisiken führen, was die Importkosten erhöht und Inflationsdruck erzeugen kann.
    • Nachteile eines Leistungsbilanzdefizits
      Abhängigkeit von Kapitalzuflüssen: Ein anhaltendes Defizit erfordert einen stetigen Zustrom von Kapital aus dem Ausland, was das Land anfällig für internationale Finanzmarktvolatilität machen kann
    • Handelsbilanz
      Bestandteil der Leistungsbilanz eines Landes - Hat in den meisten Ländern das größte Volumen - misst die Differenz zwischen den Exporten und Importen von Waren einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum (in sie gehen Importwert und Exportwert von Sachgüter ein)-> Wobei nicht nur der reine Warenwert erfasst wird, sondern auch die damit verbundenen Transaktionskosten, wie Versicherungskosten oder Transportkosten
    • Handelsbilanz Bewertung Exporte und Importe
      Entweder sind im Handelswert auch die Transportkosten (inkl. Versicherungen) bis zur Grenze des importierenden Landes enthalten (cif-Wert= cost insurance freight) ➔ oder der Handelswert enthält nur die Transportkosten bis zur Grenze des exportierenden Landes (fob-Wert= free on board)
    • Handelsbilanz- Statistik des Deutschen Bundesbank
      Einfuhren sind cif und Ausfuhren fob, d. h. alle Handelsgüter werden mit dem Warenwert und den Transaktionskosten, die jeweils bis zur deutschen Grenzen entstanden sind, angesetzt
    • Handelsbilanz Veränderungen des Incoterms 

      Es ist wichtig darauf zu achten, ob Exporte und Importe jeweils cif oder fob ausgewiesen werden, da eine Veränderung dieser so genannten Incoterms in den Statistiken große Veränderungen der Handelsbilanzsalden bewirken kann
    • Handelsbilanz- Beispiel USA
      Präsidentschaftswahlen in den USA 1988 wurde dort die Buchführung der Handelsbilanz geändert. Die Änderung bestand darin, dass die Kosten für den Transport und die Versicherung importierter Güter nun in der Berechnung der Handelsbilanz ausgeklammert wurden. Der Importwert, der zuvor cif erfasst wurde, wurde nun fob erfasst. Dadurch reduzierte sich der Importwert . Die Ausgaben für Transportleistungen waren damit nicht statistisch verloren gegangen, aber sie erscheinen nun seither in der Dienstleistungsbilanz,
    • Handelsbilanz- Formel
      Exporte-Importe
    • Handelsbilanzüberschuss
      Wenn die Exporte größer sind als die Importe, spricht man von einem Handelsbilanzüberschuss. Ein Überschuss bedeutet, dass das Land mehr Einnahmen aus dem Verkauf von Gütern erzielt als es für den Kauf von Importgütern ausgeben muss
    • Handelsbilanzdefizit
      Wenn die Importe größer sind als die Exporte, handelt es sich um ein Handelsbilanzdefizit. Ein Defizit bedeutet, dass das Land mehr für den Import von Gütern ausgibt, als es durch den Export von eigenen Gütern einnimmt
    • Handelsbilanz
      Die Handelsbilanz ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der Einfluss auf die Währungsbewertung, den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum eines Landes haben kann. Ein nachhaltiges Handelsbilanzdefizit oder -überschuss kann langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben und beeinflusst die Handelspolitik eines Landes
    • Vorteile Handelsbilanzüberschuss

      Wirtschaftliches Wachstum: Ein Handelsbilanzüberschuss kann ein Indikator für eine wettbewerbsfähige und produktive Wirtschaft sein. Wenn ein Land mehr exportiert als importiert, kann dies zu einem positiven Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) führen.
    • Vorteile Handelsbilanzüberschuss
      Beschäftigung: Ein starker Exportsektor kann die Beschäftigung fördern, da Unternehmen bei steigender Nachfrage nach ihren Gütern und Dienstleistungen mehr Arbeitskräfte benötigen.
    See similar decks